Nazis & Goldmund

Die Zukunft des Widerstands 1

Interspeeches 5 "Wer erinnert" mit Nikita Dhawan und Senthuran Varatharajah

studio brut
Talk Eintritt frei mit brut-Jahreskarte in deutscher Sprache
{Diskurs & Diskussion} {zusammen dagegen} {Demokratie verteidigen}

Zeitgleich mit der Normalisierung menschenfeindlicher Positionen wird die Forderung danach laut, Rechte nicht länger vom Diskurs auszuschließen. Das vielköpfige Autor*innenkollektiv Nazis & Goldmund spricht lieber mit denen, die wirklich am Diskurs interessiert sind. Denn sind wir nicht schöner, frecher und vielfältiger als alles, was die neue, alte, ewiggestrige Rechte je zu bieten haben wird?

, © Sabrina Richmann, Schilder: Christophe Köster / Marius Wenker

Nazis & Goldmund – Die Zukunft des Widerstands 

, © © Sabrina Richmann, Schilder: Christophe Köster / Marius Wenker

Nazis & Goldmund – Die Zukunft des Widerstands 1

, © Sabrina Richmann, Schilder: Christophe Köster / Marius Wenker

Nazis & Goldmund – Die Zukunft des Widerstands 1

18:00 Uhr: Freundliche Suppe von und mit Freundliche Mitte. Eintritt frei.

19:00 Uhr: Interspeeches 5 "Wer erinnert" mit Nikita Dhawan und Senthuran Varatharajah. Eintritt frei mit brut-Jahreskarte

Der fünfte Termin von Interspeeches beschäftigt sich mit der Frage, aus welcher Perspektive Geschichte geschrieben wird, welche Erinnerungen Berechtigung erfahren und ins Zentrum gesetzt - und wie sich andere Narrationen entwickeln lassen.

Im Sommer 2018 veranstaltete das Autor*innenkollektiv Nazis & Goldmund in Berlin eine Konferenz zur Erosion des Demokratischen. Unter dem Titel „Ängst is now a Weltanschauung“ wurde gemeinsam mit Kolleg*innen aus der Literatur und anderen künstlerischen Disziplinen ein Reflexionsraum geschaffen. Es ging um ein klares Plädoyer gegen die Normalisierung nationalistischer, illiberaler, neonazistischer Tendenzen, aber auch um positive Visionen für die Gesellschaft und die Zukunft des gesamten Planeten. Diese inhaltliche Auseinandersetzung setzt Nazis & Goldmund nun in Wien fort: An vier Abenden lädt das Kollektiv gemeinsam mit unterschiedlichsten Initiativen zum offenen Plenum ins studio brut, um ausgehend von künstlerischen und wissenschaftlichen Inputs gemeinsam mögliche Erzählungen einer pluralen Gesellschaft zu entwickeln, zu diskutieren und Strategien zu finden.

Nikita Dhawan ist Wissenschaftlerin und Professorin für Politische Theorie. Von 2009 bis 2016 war sie Direktorin des Frankfurt Research Center for Postcolonial Studies an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Ihre Forschungsschwerpunkte sind transnationaler Feminismus, globale Gerechtigkeit, Menschenrechte sowie Demokratie und Dekolonisierung. Zu ihren letzten Publikationen gehören Postcolonial Theory: A Critical Introduction (2015, mit Maria do Mar Castro Varela) und Negotiating Normativity: Postcolonial Appropriations, Contestations and Transformations (2016). Aktuell lehrt sie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Senthuran Varatharajah, geboren 1984 in Jaffna, Sri Lanka. Studium der Philosophie, ev. Theologie und der vergl. Religions- und Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg, der Humboldt-Universität zu Berlin und am King’s College London. 2016 Veröffentlichung des mehrfach ausgezeichneten Debütromans Vor der Zunahme der Zeichen im S. Fischer Verlag.

Nazis & Goldmund versteht sich als vielköpfiges poetologisches Monstrum, das die Entwicklungen und Aktionen der europäischen Rechten und ihrer internationalen Allianzen kritisch beobachtet, deren Erzähl- und Interventionsstrategien untersucht und attackiert.

http://www.nazisundgoldmund.net/

Credits

Konzept Nazis & Goldmund Moderation Florian Kessler

Eine Koproduktion von Nazis & Goldmund und brut Wien.

Termine & Tickets

Oktober 2019

So. 13.10.2019, 19:00
6 € / 4 € / 0 € Bitte anmelden über Ticket-Link

studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei

Info

18:00 Uhr: Freundliche Suppe von und mit Freundliche Mitte. Eintritt frei.

19:00 Uhr: Interspeeches 5 mit Nikita Dhawan und Senthuran Varatharajah. Eintritt frei mit brut-Jahreskarte

Empfohlene Veranstaltungen

08.10.2019 - 13.10.2019

Freundliche Mitte

ORATORIO EUROPA

Performance / Theater / Installation
Uraufführung
in deutscher Sprache Dauer: ca. 75 Min.

14.10.2019, 19:00

Nazis & Goldmund

Die Zukunft des Widerstands – Alptraum Heimat

Talk / Literatur
in deutscher Sprache

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit