Nazis & Goldmund

Die Zukunft des Widerstands – Alptraum Heimat

Literaturhaus Wien
Talk / Literatur in deutscher Sprache
{Diskurs & Diskussion} {zusammen dagegen} {Demokratie verteidigen}

Als Fortsetzung der Interspeeches im brut widmet sich der Abend im Literaturhaus dem Albtraum Heimat: Seit dem Einzug rechtspopulistischer und rechtsextremer Politiker*innen in die Parlamente in Europa und auch außerhalb erlebt der Begriff „Heimat“ eine politische Renaissance, so, dass er längst nicht mehr nur als zentrales Schlagwort in der Sprache der extremen Rechten Verwendung findet.

, © Sabrina Richmann, Schilder: Christophe Köster / Marius Wenker

Nazis & Goldmund – Die Zukunft des Widerstands 

, © © Sabrina Richmann, Schilder: Christophe Köster / Marius Wenker

Nazis & Goldmund – Die Zukunft des Widerstands 1

, © Sabrina Richmann, Schilder: Christophe Köster / Marius Wenker

Nazis & Goldmund – Die Zukunft des Widerstands 1

Der Lektor Florian Kessler und die Autorin Gerhild Steinbuch sprechen mit dem Autor Senthuran Varatharajah über die Zusammenhänge zwischen "Heimatliebe und einer auf kollektive Affekte setzenden Politik der rohen Bürgerlichkeit und fragen nach Möglichkeiten der Solidarisierung angesichts um sich greifender Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung".

Unter dem Titel Die Zukunft des Widerstands veranstaltet Nazis & Goldmund seit Anfang 2019 diskursive Formate, die nach künstlerischen Formen des Widerstands suchen. In Zusammenarbeit mit brut Wien und dem Literaturhaus wird im Rahmen einer Lesung und eines Gesprächs der Frage nach dem Wachstum gesellschaftlicher Aggressivität und dessen künstlerischer Darstellbarkeit nachgegangen: Wo war diese Wut zuvor? Inwieweit spielen Strategien öffentlicher Beschämung eine Rolle? Können sie nur als Demütigung erfolgen – oder auch produktiv werden, wenn sie moralische Verantwortung in den Mittelpunkt rücken?

Im Sommer 2018 veranstaltete das Autor*innenkollektiv Nazis & Goldmund in Berlin eine Konferenz zur Erosion des Demokratischen. Unter dem Titel Ängst is now a Weltanschauung wurde gemeinsam mit Kolleg*innen aus der Literatur und anderen künstlerischen Disziplinen ein Reflexionsraum geschaffen. Es ging um ein klares Plädoyer gegen die Normalisierung nationalistischer, illiberaler, neonazistischer Tendenzen, aber auch um positive Visionen für die Gesellschaft und die Zukunft des gesamten Planeten.

Senthuran Varatharajah, geboren 1984 in Jaffna, Sri Lanka. Studium der Philosophie, ev. Theologie und der vergl. Religions- und Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg, der Humboldt-Universität zu Berlin und am King’s College London. 2016 Veröffentlichung des mehrfach ausgezeichneten Debütromans Vor der Zunahme der Zeichen im S. Fischer Verlag.

Nazis & Goldmund versteht sich als vielköpfiges poetologisches Monstrum, das die Entwicklungen und Aktionen der europäischen Rechten und ihrer internationalen Allianzen kritisch beobachtet, deren Erzähl- und Interventionsstrategien untersucht und attackiert.

http://www.nazisundgoldmund.net/

Credits

Konzept Nazis & Goldmund

Eine Koproduktion von Nazis & Goldmund und brut Wien in Kooperation mit Literaturhaus Wien.

Termine & Tickets

Oktober 2019

Mo. 14.10.2019, 19:00
Eintritt frei

Literaturhaus Wien
Zieglergasse 26A, 1070 Wien

Info

Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen im Literaturhaus frei.

Reservierungen sind leider nicht möglich.

Einlass: 30 Minuten vor Beginn

Empfohlene Veranstaltungen

08.10.2019 - 13.10.2019

Freundliche Mitte

ORATORIO EUROPA

Performance / Theater / Installation
Uraufführung
in deutscher Sprache Dauer: ca. 75 Min.

13.10.2019, 19:00

Nazis & Goldmund

Die Zukunft des Widerstands 1

Interspeeches 5 "Wer erinnert" mit Nikita Dhawan und Senthuran Varatharajah

Talk
Eintritt frei mit brut-Jahreskarte
in deutscher Sprache

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4