Alice Ripoll / Cia REC

aCORdo

Wiener Festwochen

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien
Tanz Wiener Festwochen
{Wiener Festwochen} {Auge in Auge} {Favela}

In jeder Gesellschaft gibt es ein Oben und ein Unten. Die Tänzer in aCORdo, mit denen die brasilianische Choreografin Alice Ripoll seit acht Jahren zusammenarbeitet, wissen, wie es sich anfühlt, unten zu sein. Als schwarze Bewohner einer Favela kennen sie die Praxis der brasilianischen Polizei, die arme Bevölkerung durch Kontrollen und Einschüchterung von den Reichen fernzuhalten. Das portugiesische Wort „acordo“ kann viele Bedeutungen haben, etwa Übereinkunft oder Weckruf. In Ripolls Schreibweise heißt es auch „die Farbe von“. Aber welche Übereinkunft hat die Mehrheitsgesellschaft getroffen mit jenen, die als „andersfarbig“ benannt werden? Werden sie nur als wandelndes Klischee, potenzielle Straftäter*innen und billige Arbeitskräfte wahrgenommen – oder auch als Menschen? Die vier Tänzer eröffnen durch ihre Bewegungen einen Raum, in dem sich andere Möglichkeiten von Begegnung auftun. Gleichzeitig treten darin die eigenen Reflexe und Vorurteile offen zutage. Wie fühlt es sich an, plötzlich Auge in Auge mit jenen zu sein, vor denen man sonst „geschützt“ wird? Und wieso hält man plötzlich die eigene Tasche so fest?

, © Bea Borges

Alice Ripoll / Cia REC – aCORdo

, © Renato Mangolin

Alice Ripoll / Cia REC – aCORdo

Im Jahr 2007 unterrichtete die Choreografin Alice Ripoll Tanz in einer NGO für Jungen aus einer Favela in Rio de Janeiro. Die ca. 18-Jährigen hatten eine eigene Hip-Hop-Gruppe und begannen, sich für zeitgenössischen Tanz zu interessieren. Die NGO stellte ihre Tätigkeit jedoch ein, worauf die Jugendlichen beschlossen, ohne Sponsoren weiterzumachen und ihre Proben in einer alten Kirche ihrer Favela abzuhalten. Alice Ripoll zeigte die so entwickelte Arbeit einem Kurator des Panorama Festival in Rio de Janeiro, der sie ins Programm nahm. So wurde die Gruppe Cia REC mit ihren Entwicklungen und Projekten zeitgenössischer Tanzkunst zu einem Fixpunkt der brasilianischen Tanzszene. Die Regisseurin Alice Ripoll und die Tänzer Alan Ferreira, Leandro Coala, Tony Hewertonund Romulo Galvão erarbeiteten bislang drei zeitgenössische Tanzprogramme, darunter aCORdo.

In Rio de Janeiro geboren, studierte Alice Ripoll Tanz an der Schule von Angel Vianna, einem wichtigen Zentrum für Tanz und motorische Rehabilitation, und begann, als Choreografin zu arbeiten. Sie inszenierte nicht nur viele Arbeiten, sondern trat auch selbst – meist in eigenen Projekten – als Performerin auf. Alice Ripoll leitet die beiden Gruppen Cia REC und SUAVE. Ihre Arbeiten wurden bei mehreren internationalen Festivals gezeigt, etwa beim Internationalen Sommerfestival Kampnagel, im Zürcher Theater Spektakel, beim Noorderzon Performing Arts Festival in Groningen, bei Rencontres chorégraphiques internationales de Seine-Saint-Denis, bei Projeto Brazil (zu Gast in vier deutschen Städten: HAU/Berlin, Hellerau/Dresden, Tanzhaus/Düsseldorf und Mousonturm/Frankfurt) sowie am Centre national de la danse, Paris, beim Festival de la Cité Lausanne und an der NorrlandsOperan in Umeå.

Credits

Regie Alice Ripoll Mit Alan Ferreira, Leandro Coala, Romulo Galvão, Tony Hewerton Assistenz Anita Tandeta Foto und Video Renato Mangolin

Mit Unterstützung von Centro Coreográfico da Cidade do Rio de Janeiro, Rafael Machado Fisioterapia.

Dank an Prof. Irene Ferraz, Escola de Cinema Darcy Ribeiro, Rio de Janeiro.

Uraufführung März 2017, Que Legado, Rio de Janeiro.

Termine & Tickets

Mai 2019

Fr. 17.05.2019, 19:00
17 €

Fr. 17.05.2019, 21:30
17 €

Sa. 18.05.2019, 19:00
17 €

Sa. 18.05.2019, 21:30
17 €

So. 19.05.2019, 19:00
17 €

So. 19.05.2019, 21:30
17 €

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien
Zieglergasse 25, 1070 Wien

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

März 2023
Potpourri
4 A.M.
März 2023
A party called JACK
imagetanz 2023 Closing Party
März - April 2023
Lebendiges Tanzarchiv Wien
Glückselig. War gestern, oder? Eine Aneignung
April 2023
Stefanie Sourial, Faris Cuchi Gezahegn, Hyo Lee, Patu, Janine Jembere, Sunanda Mesquita
NEW ENDINGS
April 2023
Ulduz Ahmadzadeh | ATASH عطش contemporary dance company
Ancestors’ Banquet
Mai 2023
Sööt/Zeyringer
Other Mother
Mai - Juni 2023
Calixto Neto
Feijoada
Juni 2023
Mikheil Charkviani
Exodus

brut im Zukunftshof

nicht barrierefrei

Rosiwalgasse 41–43, 1100 Wien
U-Bahn: U1 (Alaudagasse), U6 (Am Schöpfwerk) / S-Bahn: S60 (Blumental) / Bus: 16A (Indigoweg)

Mai 2023
Jasmin Hoffer
She does Dough, Dough does Her

Nähe brut nordwest

 

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
Nesterval
Die Namenlosen
Juni 2023
Navaridas/Deutinger/Riegler
MOTORA

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Juni 2023
irreality.tv
Fahrradtour

Verschiedene Orte um brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
irreality.tv & Simon Oberhammer feat. Otmar Wagner
ping pong split screen

brut im WUK Projektraum

nicht barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

März - April 2023
FRANZ Pop Collective
WUMAN ON A SOFA
April 2023
Mirjam Sögner
PURPLE SPHERES

brut nordwest – Proberäume

nicht barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien