Nazis & Goldmund

Die Zukunft des Widerstands 1

Interspeeches 3 – Thinking about resistance (and how to build it): mit Enis Maci und Andreas Spechtl

studio brut
Talk in deutscher Sprache
{Diskurs & Diskussion} {zusammen dagegen} {Demokratie verteidigen}

Zeitgleich mit der Normalisierung menschenfeindlicher Positionen wird die Forderung danach laut, Rechte nicht länger vom Diskurs auszuschließen. Das vielköpfige Autor*innenkollektiv Nazis & Goldmund spricht lieber mit denen, die wirklich am Diskurs interessiert sind. Denn sind wir nicht schöner, frecher und vielfältiger als alles, was die neue, alte, ewiggestrige Rechte je zu bieten haben wird? 

Nazis & Goldmund – Die Zukunft des Widerstands , © Sabrina Richmann, Schilder: Christophe Köster / Marius Wenker

Nazis & Goldmund – Die Zukunft des Widerstands 1, © © Sabrina Richmann, Schilder: Christophe Köster / Marius Wenker

Nazis & Goldmund – Die Zukunft des Widerstands 1, © Sabrina Richmann, Schilder: Christophe Köster / Marius Wenker

Programm:

18:00 Uhr: Freundliche Suppe von und mit Freundliche Mitte. Bitte anmelden über Ticket-Link.

19:00 Uhr: Interspeeches 3 – Thinking about resistance (and how to build it): mit Enis Maci und Andreas Spechtl. Moderation: Florian Kessler Bitte anmelden über Ticket-Link.

Im Sommer 2018 veranstaltete das Autor*innenkollektiv Nazis & Goldmund in Berlin eine Konferenz zur Erosion des Demokratischen. Unter dem Titel „Ängst is now a Weltanschauung“ wurde gemeinsam mit Kolleg*innen aus der Literatur und anderen künstlerischen Disziplinen ein Reflexionsraum geschaffen. Es ging um ein klares Plädoyer gegen die Normalisierung nationalistischer, illiberaler, neonazistischer Tendenzen, aber auch um positive Visionen für die Gesellschaft und die Zukunft des gesamten Planeten. Diese inhaltliche Auseinandersetzung setzt Nazis & Goldmund nun in Wien fort: An vier Abenden lädt das Kollektiv gemeinsam mit unterschiedlichsten Initiativen zum offenen Plenum ins studio brut, um ausgehend von künstlerischen und wissenschaftlichen Inputs mögliche Erzählungen einer pluralen Gesellschaft zu entwickeln, zu diskutieren und Strategien zu finden.

Angelehnt an Andreas Spechtls Albumtitel Thinking about tomorrow, and how to build it sprechen beim dritten Termin von Interspeeches die Dramatikerin und Essayistin Enis Maci und der Musiker Andreas Spechtl über mögliche Formen des (künstlerischen) Widerstands und der Solidarisierung.

Enis Maci, geboren 1993 in Gelsenkirchen, hat Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und Kultursoziologie an der London School of Economics studiert. Ihr Stückentwurf Mitwisser wurde mit dem Hans-Gratzer-Stipendium 2017 ausgezeichnet und 2018 am Schauspielhaus Wien uraufgeführt. Im Oktober 2018 erschienen unter dem Titel Eiscafé Europa Essays von Enis Maci bei Suhrkamp. Gemeinsam mit Franz-Xaver Mayr erarbeitete sie im Rahmen des „Arbeitsateliers“ ihr neues Stück AUTOS, das in der Spielzeit 2018/19 am Schauspielhaus Wien uraufgeführt wurde. Ebenfalls in der Spielzeit 2018/19 ist sie Hausautorin am Nationaltheater Mannheim.

Andreas Spechtl, Sänger, Songwriter und Gitarrist der Gruppe Ja, Panik, lebt in Berlin. Seit 2015 ist er auch als Solomusiker aktiv. Zuletzt erschien Thinking about tomorrow, and how to build it (Bureau B, 2017). Er schreibt unregelmäßig auch Texte in Zeitschriften und Onlinemedien (Spex, FM4, Falter). 2016 erschien zudem die im Kollektiv geschriebene Autobiografie der Gruppe Ja, Panik, Futur II (Verbrecher Verlag). Gemeinsam mit Thomas Köck entwickelt er unter dem Label ghostdance konzertante Readymades.

Credits

Konzept Nazis & Goldmund Moderation Florian Kessler

Eine Koproduktion von Nazis & Goldmund und brut Wien.

Termine & Tickets

April 2019

Sa. 13.04.2019, 18:00
Freundliche Suppe von und mit Freundliche Mitte. Eintritt frei. Bitte anmelden über Ticket-Link

Sa. 13.04.2019, 19:00
Interspeeches 3. Eintritt: 6 € / 4 € / 4 €. Bitte anmelden über Ticket-Link

studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei

Info

Programm:

18:00 Uhr: Freundliche Suppe von und mit Freundliche Mitte. Bitte anmelden über Ticket-Link.

19:00 Uhr: Interspeeches 3 – Thinking about resistance (and how to build it): mit Enis Maci und Andreas Spechtl. Bitte anmelden über Ticket-Link.

Downloads

Spielplan April – Juni (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

04.05.2019

Nazis & Goldmund

Die Zukunft des Widerstands 1

Interspeeches 4 – European Ängst: mit Max Czollek und Fiston Mwanza Mujila

Talk
in deutscher Sprache

03.05.2019, 15:00

Elisabeth Bakambamba Tambwe

Reflecting European Ängst

Workshop mit Elisabeth Bakambamba Tambwe in Zusammenarbeit mit Nazis & Goldmund

Specials / Workshop
in englischer Sprache

02.05.2019 - 03.05.2019

Elisabeth Bakambamba Tambwe

PINK EYE

Performance / Tanz / Bildende Kunst
in englischer Sprache

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4