Club Real

Weg mit der Natur – Her mit der Politik!

Der Justizpalast der Volksherrschaft im Garten

studio brut
Performance Uraufführung in deutscher Sprache
{Feldversuch} {Gartenpolitik} {Demokratie und Diskurs}

In einem achtzig Meter langen leer stehenden Gewächshaus im Floridsdorfer Donaufeld startete das Künstler*innenkollektiv Club Real im Herbst 2018 einen einjährigen demokratiepolitischen Feldversuch. 450 Arten von Organismen, die hier siedeln, wurden in einem Parlament von menschlichen Vertreter*innen repräsentiert. Nach Einführung von Legislative und Exekutive braucht es in einer richtigen Demokratie auch eine Vertretung der Judikative. Im Justizpalast der Volksherrschaft im Garten wird das Publikum zu Richter*innen über die Politik der Organismen.

, © Club Real

Club Real – Weg mit der Natur – Her mit der Politik! Der Justizpalast der Volksherrschaft im Garten

, © Club Real

Club Real – Weg mit der Natur – Her mit der Politik! Der Justizpalast der Volksherrschaft im Garten

, © Club Real

Club Real – Weg mit der Natur – Her mit der Politik! Der Justizpalast der Volksherrschaft im Garten

, © Club Real

Club Real – Weg mit der Natur – Her mit der Politik! Der Justizpalast der Volksherrschaft im Garten

, © Club Real

Club Real : Jenseits der Natur –Volksherrschaft im Garten

, © Club Real

Club Real : Jenseits der Natur –Volksherrschaft im Garten

, © Club Real

 

Mit Volksherrschaft im Garten schafft Club Real das anthropozentrische Weltbild und die imperiale Trennung zwischen Menschen und natürlichen Ressourcen ab. In parlamentarischen Sitzungen wurden die Probleme des Zusammenlebens und die kollektive Nutzung der Fläche im Gewächshaus verhandelt. Wie begegneten sich Pflanzen, Blattläuse und Schnecken im parlamentarischen Kontext? Was will das Wolbachia-Bakterium? Wovon träumt der Trauerrosenkäfer? Bakterien, Pilze, Pflanzen und Tiere sind die Bürger*innen der Volksherrschaft, aus denen das Los die Mitglieder des Parlaments bestimmt hat.

Nach einem halben Jahr demokratischer Politik zeigt sich die Notwendigkeit einer unabhängigen Justiz: Stehen die beschlossenen Gesetze im Einklang mit der Verfassung und der Allgemeinen Deklaration der Organismenrechte? Im Justizpalast der Volksherrschaft im Garten wird das brut-Publikum zu Richter*innen über die Politik der Organismen.

Neben Performance und interaktiver Audio-Installation gibt es eine Podiumsdiskussion mit Jutta Wangemann, Dr. Hannes Anbelang und Expert*innen aus Politikwissenschaft und Biologie.

 

Die Künstler*innengruppe Club Real verwirklicht seit dem Jahr 2000 partizipative, ortsspezifische Projekte: Installationen, Eins-zu-eins-Begegnungen, politische Rollenspiele und partizipative Stadtentwicklungsprojekte laden die Besucher*innen dazu ein, alternative Realitätsentwürfe mitzugestalten. Aktuell arbeitet Club Real in Wien und ab 2019 auch in Berlin an dem Projekt Jenseits der Natur–Volksherrschaft im Garten, dem demokratiepolitischen Feldversuch einer speziesdiversen Regierungsform, und wird bei der Biennale 2019 in Havanna gemeinsam mit dem arte contextual centro LASA das Projekt LASA 10 Carnival verwirklichen.

www.clubreal.de

www.vimeo.com/clubrealberlin

www.facebook.com/clubrealberlin

Freitag:

Moderation: Jutta Wangemann (Dramaturgin und Kuratorin, Berlin)

Gäste:
Alexander Springer (Diplomat) Julianna Fehlinger (Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung Via campesina, solidarische Landwirtschaft) Hannes Anbelang (Club der Organismen) 

Samstag:

Moderation: Jutta Wangemann (Dramaturgin und Kuratorin, Berlin)

Gäste:
Barbara Cargnelli-Weichselbaum (Institut für Staats- und Verwaltungsrecht Universität Wien) Franz Essl (Department für Botanik und Biodiversitätsforschung, Universität Wien) Luise Ehrendorfer-Schratt (Department für Botanik und Biodiversitätsforschung, Universität Wien) Hannes Anbelang (Club der Organismen)

Credits

Ein Projekt von Club Real, gefördert von KÖR – Kunst im öffentlichen Raum Wien in Koproduktion mit brut Wien.

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Bezirks Floridsdorf.

Herzlichen Dank an Sägewerk Holzhandel Franz Burger.

Termine & Tickets

April 2019

Fr. 26.04.2019, 19:00
17 € / 13 € / 9 €

Sa. 27.04.2019, 19:00
17 € / 13 € / 9 €

studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei

Downloads

Spielplan April – Juni (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

07.04.2019, 15:00

Out and about mit Club Real

Jenseits der Natur – Volksherrschaft im Garten

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Performance / Specials
in deutscher Sprache

13.04.2019

Nazis & Goldmund

Die Zukunft des Widerstands 1

Interspeeches 3 – Thinking about resistance (and how to build it): mit Enis Maci und Andreas Spechtl

Talk
in deutscher Sprache

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4