Barbis Ruder

HOW TO GO VIRAL

a tutorial

studio brut
Lecture / Performance Uraufführung in deutscher und englischer Sprache
{famefamefame} {under the influence} {contagious}

Eine Krankheit grassiert in der Gesellschaft, übertragen von den kalt leuchtenden Bildschirmen unserer Smartphones und Laptops. Ihr Name ist ein Synonym für Selbstoptimierung, Individualisierung und Radikalisierung – INFLUENCA. Die Grundwerte in der bereits mutierten und infizierten Arbeitswelt sind einfach: Sei gut drauf, setze deinen Beziehungsstatus auf neoliberal, sei nicht bestechlich, nur finanziell beeinflussbar. Barbis Ruder alias DDr. Ruder und ihr Team starten in HOW TO GO VIRAL die Behandlung.

, © Helmut Prochart / Barbis Ruder

Barbis Ruder – How to go viral

, © timtom

Barbis Ruder alias INFLUENCA

, © timtom

von links: Laura Steinl, Barbis Ruder, Sebastiano Sing

, © timtom

Barbis Ruder

, © Helmut Prochart / Barbis Ruder

Barbis Ruder – How to go viral

, © Helmut Prochart / Barbis Ruder

Barbis Ruder – How to go viral

Am 9. April findet im Anschluss ein Publikumsgespräch statt.

Seit dem Ausbruch von INFLUENCA 2018 bietet diese hochansteckende Innovation die Reinform eines lachenden Albtraums des Endzeitkapitalismus. Der virale Angriff der multiresistenten INFLUENCA auf erkrankte Wirtschaftssysteme ist eine Herausforderung für jede Immunabwehr. Das Trending Topic ist ein denkbar einfaches wie bereits mehrfach bewährtes Prinzip: Subversion durch Affirmation. Eine massentaugliche Strategie, die blendend funktioniert.

Unterstützt von der fachlichen Meinung diverser Expert*innen bietet HOW TO GO VIRAL in der durch INFLUENCA beeinflussten Realität eine Anleitung und neue Wertsysteme zugleich. In der Selbstausbeute waren Künstler*innen schon immer die Vorreiter*innen des Schönen in der Welt. Den von ihnen etablierten zeitgenössischen Strategien von Selbstoptimierung, Individualisierung und Radikalisierung bieten DDr. Ruder und ihr Team nun Paroli. Sie scheuen sich nicht vor der neuen Welt der Arbeit und ihrer Repräsentantin INFLUENCA.

Barbis Ruder lebt und arbeitet in Wien. 2015 schloss sie das Studium der Transmedialen Kunst bei Brigitte Kowanz an der Universität für angewandte Kunst Wien ab. Aktuell entwickelt sie im Rahmen des Doktoratsstudiums „Künstlerische Forschung“ an der Universität für angewandte Kunst Wien Skulpturen im Spannungsfeld von Medizin- und Körpertechniken. Barbis Ruder schafft multimediale Arbeiten sowohl für den Ausstellungsraum als auch für die Bühne. Ihr Werk wurde u. a. mit dem H13 Preis für Performance des Kunstraum Niederoesterreich (2014), dem Kunstpreis der Erzdiözese Freiburg (2015) und dem Würdigungspreis des bmwfw (2015), ausgezeichnet. 2017 war sie Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg und erhielt das START Stipendium für Medienkunst (Bundeskanzleramt Österreich Kunstsektion).

www.barbisruder.com

Expert*innen:

Fr. 05.04.2019, 19:00 Expert: Corinna Milborn

Sa. 06.04.2019, 19:00 Expert: Lona Gaikis

Di. 09.04.2019, 19:00 Expert: Mimu Merz

Mi. 10.04.2019, 19:00 Expert: Nelly Logar

Do. 11.04.2019, 19:00 Expert: Alexis Eremia

 

Follow on Instagram: @barbisruder & @realinfluenca

Credits

Konzept, Performance, Musik, Text, Bühne Barbis Ruder Performance in Zusammenarbeit mit Sebastiano Sing und Laura Steinl Expert*innen Corinna Milborn, Lona Gaikis, Mimu Merz, Nelli Logar, Alexis Eremia Produktion Eva Perner Kostüm Peter Holzinger / Samstag Shop Maske Andreas Riegler Musikmastering Andreas Pils Dramaturgische Beratung Aslı Kışlal Outside Eye Genia Enzelberger Licht und Bühne Joe Albrecht Foto Helmut Prochart Marketing-Force Stefanie Gunzy, Lisa Reimitz-Wachberger

Eine Koproduktion von MEOW – ephemere Vorhaben und brut Wien.

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung des 7. Gemeindebeziks Neubau, der Stadt Wien und des Bundeskanzleramts Österreich.

Termine & Tickets

April 2019

Fr. 05.04.2019, 19:00
17 € / 13 € / 9 €

Sa. 06.04.2019, 19:00
17 € / 13 € / 9 €

Di. 09.04.2019, 19:00
17 € / 13 € / 9 € Publikumsgespräch im Anschluss

Mi. 10.04.2019, 19:00
17 € / 13 € / 9 €

Do. 11.04.2019, 19:00
17 € / 13 € / 9 €

studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei

Info

Am 9. April findet im Anschluss ein Publikumsgespräch statt.

Downloads

Spielplan April – Juni (PDF)

 

Empfohlene Veranstaltungen

07.04.2019, 15:00

Out and about mit Club Real

Jenseits der Natur – Volksherrschaft im Garten

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Performance / Specials
in deutscher Sprache

13.04.2019

Nazis & Goldmund

Die Zukunft des Widerstands 1

Interspeeches 3 – Thinking about resistance (and how to build it): mit Enis Maci und Andreas Spechtl

Talk
in deutscher Sprache

26.04.2019 - 27.04.2019

Club Real

Weg mit der Natur – Her mit der Politik!

Der Justizpalast der Volksherrschaft im Garten

Performance
Uraufführung
in deutscher Sprache

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4