andcompany&Co.

Out and about Spezial: Zeitreise nach Prag

Invisible Republic: #stilllovingtherevolution

Performance / Theater / Specials in deutscher Sprache
{Roadtrip} {reflect politics} {remember 68}

Am 8. Dezember führt uns bereits das zweite Out and about Spezial an das Archa Theater Prag. Mit dem Bus geht es von Wien in die Stadt, in der vor fünfzig Jahren im Prager Frühling der Protest gegen die sowjetische Führung gewaltsam niedergeschlagen wurde. Während der Busreise findet ein Gespräch mit dem Zeitzeugen und Aktivisten Ales Richter statt. Nach der Ankunft in Prag am Nachmittag können die Teilnehmer*innen auf eigene Faust die Stadt erkunden. Im traditionsreichen Archa Theater besuchen wir um 18:00 Uhr die Vorstellung von Invisible Republic – #stilllovingtherevolution. Das Stück des Künstler*innenkollektivs andcompany&Co. untersucht, was von den Revolutionen der Vergangenheit übrig geblieben ist, und spürt dem Revolutionsgeist der Gegenwart nach.

, © Dorothea Tuch

andcompany&Co. – Invisible Republic: #stilllovingtherevolution

, © Dorothea Tuch

andcompany&Co. – Invisible Republic: #stilllovingtherevolution

, © Dorothea Tuch

andcompany&Co. – Invisible Republic: #stilllovingtherevolution

, © Dorothea Tuch

andcompany&Co. – Invisible Republic: #stilllovingtherevolution

, © Dorothea Tuch

andcompany&Co. – Invisible Republic: #stilllovingtherevolution

, © Katrin Krottenthaler

Out and about Spezial "Zeitreise nach Prag": andcompany&Co. – Invisible Republic. #stilllovingtherevolution

, © Raul Walch

Out and about Spezial "Zeitreise nach Prag": andcompany&Co. – Invisible Republic: #stilllovingtherevolution

, © Katrin Krottenthaler

 Out and about Spezial – Zeitreise nach Prag: andcompany&Co. – Invisible Republic: #stilllovingtherevolution

, © Katrin Krottenthaler

Out and about Spezial "Zeitreise nach Prag": andcompany&Co. – Invisible Republic: #stilllovingtherevolution

, © Katrin Krottenthaler

andcompany&Co. – Invisible Republic #stilllovingtherevolution

Zu Invisible Republic – #stilllovingtherevolution:

Wir haben sie so geliebt, die Revolution! Doch sie hat die Kinder von Karl Marx & Coca Cola entlassen und sich einer neuen Generation zugewendet: „Während 1917 auf den Staat fokussierte, zielte 1968 auf das Individuum. In Zukunft müsste es darum gehen, die Beziehungsweisen zwischen den Menschen in den Blick zu nehmen“, so Bini Adamczak.

Im Jahr der Jubiläen – fünfzig Jahre ’68, einhundert Jahre Novemberrevolution, zweihundertster Geburtstag von Karl Marx – machen sich vier Frauen (Nina Kronjäger, Mira Partecke, Mariana Senne und Claudia Splitt) auf die Suche nach einer neuen Liebe kreuz und quer durch einen komischen alten Kontinent. Zwischen Pariser Mai und Prager Frühling zeigt sich: Die Revolution kennt keine Jahreszeiten und hält sich an kein Drehbuch. Sie stirbt nicht an Bleivergiftung, Kinderkrankheiten oder Altersschwäche. Sondern an der Melancholie ihrer Anhänger*innen. Gegen postrevolutionäre Depression (PRD) hilft vielleicht nur die Performance radikaler Demokratie: eine reale Versammlung.

Das internationale Kollektiv andcompany&Co., 2003 von Alexander Karschnia, Nicola Nord und Sascha Sulimma in Frankfurt am Main gegründet, widmet sich der ganz eigenen Aufarbeitung und Beleuchtung von gesellschaftspolitischen Themen mit popkulturellen und zeitgenössischen Mitteln. Im brut Wien zeigte andcompany&Co. in der Spielzeit 2016/17 Not My Revolution, If…: Die Geschichten der Angie O.

Während der Busreise findet eine Gespräch mit dem Zeitzeugen und Aktivisten Ales Richter statt. 

Aleš Richter

geboren 1947 in Tschechien, lebte und studierte Psychologie in Brünn. Wegen seiner Teilnahme an einer Flugblattaktion in 1971  wurde er verhaftet und zu 20 Monaten Haft mit fünfjähriger Bewährung verurteilt und aus der Universität ausgeschlossen. Dann arbeitete er als Maurer, Fußbodenleger und als Wasserprüfer. Als Signatar der Charta 77 nahm er an verschiedenen Untergrundaktivitäten teil: er schrieb Texte verbotener Autor*innen ab, besuchte Vorlesungen von Professor*innen, die Berufsverbot hatten, stellte seine Wohnung für die Veranstaltung solcher Treffen zur Verfügung usw. Im Jahre 1981 emigrierte er mit seiner Frau und zwei kleinen Töchtern nach Wien. 

09:00 Uhr Abfahrt Wien, Secession,

Friedrichstraße 12, 1010 Wien

Rückfahrt am selben Abend. Ankunft in Wien ca. 1:00 Uhr.

* Im Ticket inbegriffen sind Busfahrt und Eintritt zur Performance.

Termine & Tickets

Dezember 2018

Sa. 08.12.2018, 09:00
49 € / 36 € / 23 €*

Info

09:00 Uhr Abfahrt Wien, Secession,

Friedrichstraße 12, 1010 Wien

Rückfahrt am selben Abend. Ankunft in Wien ca. 1:00 Uhr.

* Im Ticket inbegriffen sind Busfahrt und Eintritt zur Performance.

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit