Cie. Willi Dorner

every-one

brut+ Gudrunstraße 88 / Ecke Hlawkagasse
Performance / Tanz Wienpremiere ohne Sprache
{Urbanität} {Uniformität} {Roaring Twenties}

Um den Tag der Arbeit geht brut raus in die Stadt und begibt sich mit der Performance every-one von Willi Dorner in den öffentlichen Raum. Eine Gruppe von acht Tänzer*innen führt das Publikum an markante architektonische Punkte im 10. Bezirk, die von Dichte, Normierung und Einheitlichkeit geprägt sind.

, © Lisa Rastl

Willi Dorner, every-one

, © Lisa Rastl

Willi Dorner, every-one

, © Lisa Rastl

Willi Dorner, every-one

, © Lisa Rastl

Willi Dorner, every-one

Ausgangspunkt von every-one sind die 1920er Jahre: Mit der Etablierung der normierten, seriellen und industriellen Massenproduktion markieren sie den Beginn des modernen, urbanen Lebens. Einschneidende Veränderungen in Kunst, Wirtschaft und Politik tragen in dieser Zeit zur Entwicklung eines neuen Menschenbildes bei, das von Standardisierung und Normierung geprägt ist. Der Wiener Choreograf Willi Dorner zieht eine Parallele zwischen den 1920er Jahren und unserer heutigen Zeit, die rasante Entwicklungen und Umwälzungen hinter sich und noch vor sich hat.

Der damals propagierte Tanz spiegelt diese Entwicklungen formal wider, etwa in Ausstattungsrevuen oder Nummerntänzen von Girlgruppen, bei denen die Tänzerinnen mit ihren gleichgeformten Körpern zum Symbol des neuen kollektiven Wesens werden. Hinter scheinbar naiven, unterhaltsamen Formationstänzen versteckt und visualisiert sich ein Leistungsprinzip, das das Leben umfassend ökonomisiert und vereinnahmt hat. Willi Dorner greift das Material aus verschiedenen Revuen auf und verdichtet es im öffentlichen Raum zu einer Choreografie, die das ästhetische Prinzip des Seriellen eindrucksvoll vor Augen führt.

Willi Dorner lebt und arbeitet als Choreograf in Wien, wo er 1999 die Cie. Willi Dorner gründete. Sein künstlerisches Schaffen beinhaltet neben der Arbeit an Bühnenstücken und ortsspezifischen Performances, die weltweit zur Aufführung gebracht werden, das Interesse an Fotografie, Film, Animation und Installationen. Willi Dorner kreiert Projekte, die dem Publikum die Möglichkeit neuer Erfahrungen, Einsichten und eine differenzierte Wahrnehmung des täglichen Lebens geben. Seine interdisziplinären Arbeiten entstehen in Zusammenarbeit mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus den verschiedensten Gebieten. Die Cie. Willi Dorner war bisher zu Gast bei Festivals und Veranstaltern wie u. a. Wiener Festwochen, Festival de Marseille, Festival TransAmériques Montreal, Dance Umbrella London, Tanz im August Berlin, Theater der Welt Essen, Crossing the Lines New York, b:om Festival Südkorea und zuletzt mit every-one beim Festival Santiago a Mil in Chile.

Im brut wird die Company-Version mit acht Tänzer*innen gezeigt. Der Trailer zeigt eine größere Version mit SEAD-Studierenden aus Salzburg.

 

Limitierte Platzanzahl, daher bitte anmelden unter tickets@brut-wien.at. Pay as you wish vor Ort. Der Rundgang findet im 10. Bezirk statt und dauert ca. 80 Minuten. Der Treffpunkt befindet sich an der Gudrunstraße 88 / Ecke Hlawkagasse.

 

Pressestimmen

„Von Schlagern wie ‚Ich brauche keine Millionen’ und hinreißenden Showeinlagen, bis hin zur beginnenden Militarisierung reicht das Spektrum, das die acht bestens aufeinander eingespielten Darsteller in Hinterhöfen, auf Parkplätzen und in Parks zeigen – immer ihr fasziniertes Publikum im Schlepptau. Und auch so manchen interessierten Anrainer“ Kronenzeitung Steiermark

Credits

Konzept, Choreografie Willi Dorner Performer Britt Kamper, Hugo Le Brigand, Emily Mézières, Christelle Nazarin, Raquel Odena, Stève Paulet, Esther Steinkogler, Luan de Lima da Silva Ausstattung/Kostüm Katharina Heistinger Assistenz Ausstattung/Kostüm Alba Marie Rastl Produktion Stefanie Reichl, Emanuela Panucci

Eine Koproduktion von Cie. Willi Dorner mit Provinciaal Domein Dommelhof/Neerpelt, La Strada, Graz, Lieux publics, Centre national de création, Marseille und Festspielhaus St. Pölten. Gefördert von INSITU und dem Kulturprogramm der Europäischen Union. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien. Mit Unterstützung von La Briqueterie, Vitry-sur-Seine, Paris.

Termine & Tickets

April 2018

Mo. 30.04.2018, 18:00
brut + im öffentlichen Raum pay as you wish

Mai 2018

Di. 01.05.2018, 18:00
brut + im öffentlichen Raum pay as you wish

brut+ Gudrunstraße 88 / Ecke Hlawkagasse
Gudrunstraße 88 / Ecke Hlawkagasse, 1110 Wien

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4