Eva-Maria Schaller

Vestris 4.0

brut im WERK X-Eldorado
Tanz ohne Sprache
imagetanz 2018
{historically informed performance} {Demaskierung} {Reverance}

Choreografie ist ein Speicher für Energie, ein Archiv der Bewegungen und Zustände. Wer sich in dieses hineinbegibt, verändert sich. Das Projekt Vestris 4.0 unternimmt den Versuch, einer vorhandenen Choreografie die historische Maske abzunehmen und sie ins Heute zu übersetzen.

, © Christopher Mavric

Eva-Maria Schaller, Vestris 4.0

, © Christopher Mavric

Eva-Maria Schaller, Vestris 4.0

, © Christopher Mavric

Eva-Maria Schaller, Vestris 4.0

Ausgangspunkt der neuen Arbeit von Eva-Maria Schaller ist das Tanzstück Vestris von Leonid Yacobson, das der sowjetische systemkritische Choreograf 1969 für den damals noch in der UdSSR lebenden Tänzer Mikhail Baryshnikov kreierte. Es besteht aus kurzen Episoden, die auf Auguste Vestris, einen Tänzer aus dem 18. Jahrhundert, Bezug nehmen. Vestris, für seine Virtuosität bekannt, reformierte auch die Interpretation von Rollen, indem er streng getrennte Fächer (sérieux, demi-caractère und comique) miteinander verschmolz. Als einer der ersten Künstler legte Vestris die bis dahin üblichen Masken des Barocktheaters ab und setzte einen wichtigen Grundstein für die Etablierung des Balletts als eigene Kunstform.

In Vestris 4.0 schlüpft nun die Performerin Eva-Maria Schaller in das historische männliche Bewegungsmaterial von Yakobson, bricht die Vorlage von innen heraus auf und experimentiert damit, in den Körper eingeschriebene Ausdrucksformen zu dekonstruieren und neu zusammenzubauen. In enger Verbindung mit der packenden Livemusik von Matthias Kranebitter (Electronics) und Maiken Beer (Cello) entstehen neue Bedeutungsebenen und Räume für die Musikalität des Tanzes. Der Körper wird zum Medium, in dem die Tänzerin zwischen persönlicher und europäischer Tanzgeschichte navigiert.

Eva-Maria Schaller ist freischaffende Tänzerin und Performerin und lebt und arbeitet in Wien. Nach dem Training im klassischen Ballett an der Ballettschule der Wiener Staatsoper studierte sie zeitgenössischen Tanz an der Hochschule Codarts Rotterdam. Während und nach dem Studium tanzte sie bei internationalen Companys wie Emio Greco|PC, Stephen Shropshire, Edan Gorlicki und Anouk van Dijk mit Gastspielen in Europa, den USA und Asien. In Wien arbeitete sie als Performerin in diversen Produktionen mit Christine Gaigg/2nd nature, Aufführungen bei ImPulsTanz, steirischer herbst, Wien Modern, Schauspielhaus Wien, Tanzquartier Wien, zuletzt mehrfache Zusammenarbeit mit Sabine Glenz in München. Eigene choreografische Arbeiten realisiert sie in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen.

IMAGETANZ 9 EURO SPECIAL

Fünf Premieren lokaler Künstler*innen, zwei internationale Gastspiele und ein abwechslungsreiches Outreach-Programm bietet imagetanz dieses Jahr im März! Für Freund*innen von imagetanz gibt es ein besonderes Abo Special! Mit dem Bring your Friends Abo kosten ab dem Kauf von drei Tickets für denselben Termin die Tickets jeweils nur 9 €. Und mit dem Flex Abo kosten ab dem Kauf von drei Tickets für unterschiedliche Termine die Tickets jeweils nur 9 €. Seid dabei! Einfach im Webshop das entsprechende Produkt wählen. Fragen? Bitte an tickets@brut-wien.at schreiben.

Credits

Choreografie und Performance Eva-Maria Schaller Komposition und Elektronik Matthias Kranebitter Cello Maiken Beer Bühnenobjekt Elena Peytchinska Kostüm Heike Kovacs Lichtdesign Jan Wagner Choreografische Beratung Esther Balfe, Sabina Holzer 

Eine Koproduktion von Choreographic Signatures / Eva-Maria Schaller mit imagetanz / brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung von Dansateliers Rotterdam, D.ID Dance Identity, Andrea Amort – Tanz-Archiv der Universität für Musik und Kunst der Stadt Wien (MUK), der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Bundeskanzleramts Österreich.

Termine & Tickets

Tagestickets für den 23. März (gültig auch für Dance To Dance To) sind hier erhältlich.

Tagestickets für den 24. März (gültig auch für Dance To Dance To) sind hier erhältlich.

März 2018

Fr. 23.03.2018, 18:30
WERK X-Eldorado 17 € / 13 € / 9 €

Sa. 24.03.2018, 18:30
WERK X-Eldorado 17 € / 13 € / 9 €

brut im WERK X-Eldorado
Petersplatz 1, 1010 Wien

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit