Michikazu Matsune

For Now

brut im Theater Nestroyhof Hamakom
Performance Uraufführung in englischer Sprache
{Vergänglichkeit} {Magie der Gegenwart} {Conceptual Wabisabi Pop}

„For now this is the best solution.“ Michikazu Matsune

, © Michikazu Matsune

Michikazu Matsune - For Now

Die Performance For Now stellt die Vergänglichkeit unseres Lebens und Zusammenseins in den Mittelpunkt. Michikazu Matsune, dessen Projekte oft an sensible Themen in unserer Gesellschaft rühren, entwickelt dazu in seinem neuen Stück choreografische Narrationen, die Worte, Objekte und Aktionen zueinander in Beziehung setzen. Poetisch und zugleich scharfsinnig erzählt er von der Flüchtigkeit von Gemeinschaft – in der Performancesituation ebenso wie im Leben.

For Now dreht sich um den magischen Moment der Gegenwart, in dem Dinge zusammenkommen und auseinanderfallen. Michikazu Matsune reflektiert über die Welt, in der wir leben, mit ihren  unvollkommenen Bedingungen und ungelösten Problemen. For Now ist ein Ort des Übergangs. Wir sind weder hier noch dort, wir sind im Dazwischen.

Die Performance ist Teil einer Projektserie, die Michikazu Matsune in Reaktion auf den Tod seiner Eltern schafft. Neben seinem zurzeit laufenden Homesick Festival führt er seine Auseinandersetzung mit der Thematik der Zusammen- und Zugehörigkeit mit dem Stück For Now nun im Bühnenraum weiter.

Michikazu Matsunes Arbeiten bewegen sich zwischen den Genres Performance, Tanz und bildende Kunst und zeichnen sich oftmals durch absurde Zugänge und einen subtilen Humor aus. Für brut produzierte er in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte, zuletzt das international erfolgreich tourende Stück Dance, if you want to enter my country!.

Pressestimmen

"Der seit vielen Jahren in Wien lebende japanische Performer Michikazu Matsune sucht stets die Nähe zur bildenden Kunst und besticht mit seinem eigenwilligen Stil." Kurier

Credits

Konzept, Performance, Objekte Michikazu Matsune Künstlerische Assistenz Andrea Gunnlaugsdóttir Szenografie (Tribüne) Marlene Hausegger Assistenz Sound Yuji Oshima

Eine Koproduktion von Michikazu Matsune und brut Wien. Mit Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Termine & Tickets

November 2017

Fr. 17.11.2017, 20:00
Hamakom 16 € / 12 € / 8 €

Sa. 18.11.2017, 20:00
Hamakom pay as you wish*

So. 19.11.2017, 18:00
Hamakom 16 € / 12 € / 8 €

brut im Theater Nestroyhof Hamakom
Nestroyplatz 1, 1020 Wien

Info

* Am Samstag 18.11. findet die europäische Theaternacht statt. Aus diesem Grund ist der Eintritt an diesem Tag pay as you wish mit einer Empfehlung von 16 €! Wenn Sie sich einen Platz sichern möchten, können Sie unter tickets@brut.wien.at reservieren. Reservierte Tickets müssen bis eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkassa abgeholt werden.

Februar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Februar 2025
Doris Uhlich
Come Back Again
Februar 2025
Fia Neises & Liv Schellander
Dramaturgie blind inklusiv
Februar 2025
Fia Neises & Liv Schellander
Offener Workshop
Februar 2025
Fia Neises & Liv Schellander
Offene Probe
März 2025
Henrike Iglesias & Miss Theatre
AFTERLIVES

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

brut im Exhibit Eschenbachgasse

barrierefrei

Eschenbachgasse 11 / Ecke Getreidemarkt, 1010 Wien
U-Bahn: U4, U1 (Karlsplatz), Tram: 1, 2, D, 71 (Burgring), Bus: 57A (Getreidemarkt)

Februar 2025
Sööt/Zeyringer
Invisible Collection
Februar 2025
Sööt/Zeyringer
Autor*innenschaft und Gender: Podiumsdiskussion mit Denise Palmieri und Raffaela Bielesch
Februar 2025
Sööt/Zeyringer
I thought I had an original idea