toxic dreams

Home of the Not so Brave

Stories from Apartment No. 12

brut
Performance / Theater Uraufführung in englischer Sprache
{Home Sweet Home} {Theatrales Puzzlespiel} {Ein Jahrhundert Wien}
, © Tim Tom

toxic dreams - Home of the Not so Brave

, © Tim Tom

toxic dreams - Home of the Not so Brave

, © Tim Tom

toxic dreams - Home of the Not so Brave

, © Tim Tom

toxic dreams - Home of the Not so Brave

Die Heldin des neuen Stücks von toxic dreams ist eine Wohnung: eine dieser einfachen, unspektakulären Wohnungen in einem dieser Wiener Häuser der Jahrhundertwende mit hohen Räumen und Doppelflügeltüren. Die Hauptfigur hat die Nummer 12, dritter Stock, 98 m².

Home of the Not so Brave ist eine Aufzeichnung des Lebens der MieterInnen von Nr. 12 über viele Jahrzehnte. Eine detailgenaue Schilderung ihrer trivialen Leben zu ihrer jeweiligen Zeit, ein Sammelsurium menschlicher Absurditäten. Was diese Menschen verbindet, ist die Wohnung, ansonsten könnten sie unterschiedlicher nicht sein: eine jüdische Familie im Jahr 1930, ein alleinstehender Mann 2016, ein lesbisches Paar 1970, zwei Frauen 2015, ein anonymer Mieter aus einer unbekannten Zeit, der tote Hund einer Nachbarin. Schicht für Schicht offenbaren sich die involvierten Charaktere dem Publikum, mitsamt ihrem dichten Geflecht aus imaginierten und potenziellen Beziehungen.

Das Stück ist gebaut wie ein Puzzlespiel für die ZuschauerInnen. Im Bestreben, das eigene Leben zu einem kohärenten Gesamten zu verbinden, sind wir alle stetig auf der Suche nach einem passenden Teil, dem Auffinden des blinden Flecks, dem Auffüllen von Leere mit Bedeutung. An diesem Abend hat jede/r die Gelegenheit, diesem Wunsch nachzugehen und die einzelnen Puzzleteile der Geschichte von Wohnung 12 zu seiner eigenen Geschichte zu verbinden.

toxic dreams wurde 1997 in Wien gegründet. Im Rahmen von mehrjährigen Arbeitszyklen hat die Gruppe seither mehr als sechzig Produktionen sehr hybriden Charakters präsentiert. Die Kerngruppe rund um Gründer Yosi Wanunu und Kornelia Kilga besteht aus den SpielerInnen Anna Mendelssohn, Susanne Geschwendtner und Markus Zett sowie aus dem Musiker und Videokünstler Michael Strohmann. Darüber hinaus werden regelmäßig KünstlerInnen aus allen Kunstbereichen zur Mitarbeit eingeladen.

Credits

SpielerInnen Susanne Gschwendtner, Isabella-Nora Händler, Anna Mendelssohn, Markus Zett Bühne Paul Horn Musik und Visuals Michael Strohmann Regieassistenz Isabella-Nora Händler Text und Regie Yosi Wanunu Produktion Kornelia Kilga

Eine Produktion von toxic dreams in Kooperation mit brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Bundeskanzleramts Wien.

Termine & Tickets

Juni 2017

Mi. 07.06.2017, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Do. 08.06.2017, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Fr. 09.06.2017, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Sa. 10.06.2017, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Di. 13.06.2017, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Mi. 14.06.2017, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

Info

Kein VVK möglich! Ticketreservierung ausschließlich via tickets@brut-wien.at.

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Pasta
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
Besessen gesetzt – sediert auf dem heißen Stuhl

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Gropius Bau Berlin

Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin