Bara Kolenc & Atej Tutta

Metamorphoses 3°: RETORIKA

brut
Performance Österreichische Erstaufführung in englischer Sprache
{Poesie} {Choreografie und visuelle Kunst} {Spotlight Slowenien}
, © Ph Tutta

Bara Kolenc & Attej Tutta - RETORIKA

, © Bara Kolenc + Atej Tutta

Bara Kolenc & Attej Tutta - RETORIKA

, © Lutkovno Gledalisce

Bara Kolenc & Attej Tutta - RETORIKA

, © Ph Tutta

Bara Kolenc & Attej Tutta - RETORIKA

, © Ph Tutta

Bara Kolenc & Attej Tutta - RETORIKA

In starken poetischen Bildern und in Anlehnung an Ovids Metamorphosen erzählen die Philosophin, Choreografin und Performerin Bara Kolenc und der bildende Künstler Atej Tutta aus Slowenien vom aktuellen Missbrauch von Rhetorik in Politik, Medien und Markt. RETORIKA nähert sich dem Theater aus dem Bereich der Philosophie und der Choreografie an und hinterfragt unsere erschütterte Beziehung zur Kommunikation: Wie kann man in unserer heutigen Welt einer politischen Rede Glauben schenken? Wie kann man auf Liebesworte vertrauen, wenn man belogen wurde?

Um die Mechanismen der medialen, politischen und juristischen Rhetorik zu hinterfragen, nimmt die Performance Aristoteles’ „Kunst der Überzeugung“ zum Ausganspunkt und knüpft an die wahre Lebensgeschichte von Dr. Ljuba Prenner an – einem moralisch und politisch höchst umstrittenen transsexuellen Anwalt im Nachkriegsjugoslawien. RETORIKA untersucht so die (Un-)Möglichkeit eines heutigen Europa und die manipulative Kraft von Rhetorik in Zeiten des Neoliberalismus.

Im Mai 2016 gewann die Performance den Werkauftrag des Stückemarkts beim renommierten Berliner Theatertreffen. „Ein visuell starker Abend, der mit seiner konsequenten Verschmelzung von Sprache, Licht, Sound, Raum und Körper überzeugt“, schrieb der Regisseur Árpád Schilling in der Begründung der Jury.

Bara Kolenc ist Philosophin, Choreografin und Performerin und lebt in Ljubljana. Sie arbeitet als freischaffende Künstlerin und Autorin und promovierte in Philosophie zu Kierkegaard, Psychoanalyse und Theater. Als Gastprofessorin unterrichtet sie an der Akademie für Theater, Film und Fernsehen und an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Ljubljana. Atej Tutta lebt und arbeitet als visueller Künstler und Filmemacher in Venedig und ist an der Akademie der Künste Venedig als außerordentlicher Professor tätig. Ihre gemeinsame Arbeit Metamorphoses 3°: RETORIKA hatte im September 2015 in Ljubljana Premiere und ist Teil der mehrjährigen Projektserie Metamorphoses 1°–5°, die künstlerische und theoretische Formate beinhaltet.

Pressestimmen


"Denn RETORIKA ist, trotz der thematischen Fokussierung auf misslingende Kommunikation und der Gewalt der Rhetorik, keine sprach- und sprechzentrierte Arbeit. Im Gegenteil: Sprache ist nur ein Element unter mehreren und steht gleichwertig und gleichberechtigt neben Licht, Sound, Raum und Körper. Alle diese Bausteine sind gleich wichtig, sind Akteure mit eigenen narrativen Strukturen. In dieser konsequenten Setzung liegt die große Stärke von RETORIKA: Durch die Ausgewogenheit aller Elemente entstehen starke, poetische Raum-Bilder." Unterwegs zur Sprache, Andrea Berger, Theatertreffen Blog, 19. Mai 2016

Credits

Konzept und Realisierung Bara Kolenc und Atej Tutta Dramaturgie Pia Brezavšček Licht Peter Pivar Ton Jernej Černalogar und Jure Vlahovič The Rumours Song Original Score Matevž Kolenc PerformerInnen Bara Kolenc, Sanja Nešković Peršin, Rebeka Radovan, Matej Markovič, Jošt Pengov-Taraniš ausführende ProduzentInnen Bara Kolenc, Julia Danila produziert von Kud Samosvoj

Eine Koproduktion mit Kino Šiška Centre for Urban Culture, Kud Pozitiv. In Kooperation mit Plesna Izba Maribor, M.I.K.K. Murska Sobota, Zavod DrMr, KC Mostovna. Unterstützt durch das Kulturministerium der Republik Slowenien, Stadt Ljubljana. Das Gastspiel in Wien wird durch die freundliche Unterstützung von SKICA – Slowenisches Kulturinformationszentrum Wien ermöglicht.

Termine & Tickets

Mai 2017

Do. 11.05.2017, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Fr. 12.05.2017, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Juni 2023
Mikheil Charkviani
Exodus

Nähe brut nordwest

 

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
Nesterval
Die Namenlosen
Juni 2023
Navaridas/Deutinger/Riegler
MOTORA

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Verschiedene Orte um brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
irreality.tv & Simon Oberhammer feat. Otmar Wagner
ping pong split screen