nadaproductions

Dance and Resistance

Endangered Human Movements Vol.2

brut in der Halle G im Museumsquartier
Performance / Tanz ohne Sprache
FEEDBACK 2017
{living traditions} {human heritage} {danger of disappearing}
, © Joeri Thiry

nadaproductions / Amanda Piña - Dance and Resistance

, © nadaproductions

nadaproductions / Amanda Piña - Dance and Resistance

Der zweite Teil der Reihe “Endangered Human Movements” setzt die Erforschung der Tänze fort, die von den Anthropologen des letzten Jahrhunderts als “Ritual" bezeichnet wurden. Amanda Piña und Daniel Zimmermann fanden sie in Archiven von ethnologischen Museen und in Sammlungen und Bibliotheken Europas. Der »Battere-Tanz« aus Tabituea, Kiribati, der Navajo »Schmetterling-Tanz« aus Arizona, der Sakkudei »Feuertanz« aus Indonesien – um ein paar zu nennen. In diesem Stück werden die Tänze in einem „Download“- Verfahren über die Körper von vier Tänzerinnen in ein Hier und Jetzt geholt. „Ich denke, dass die Tänze einem Bewegungs- und Beziehungsreservoir jenseits der mündlichen oder schriftlichen Sprache angehören.“ (Amanda Piña). Was die Performance betrifft, findet sie in einem sich ständig transformierenden Raum statt – bestehend aus einer komplexen Collage von Video, Ton und Licht –, die alles in allem eine intime Performance Erfahrung schafft. Das Stück erforscht den potentiellen Widerstand des Körpers in der gegenwärtigen neoliberalen Marktwirtschaft, die von der zunehmenden Privatisierung und der Erschöpfung natürlicher Ressourcen geprägt ist. Der Widerstand, der erfahren wird, gründet sich auf einen Tanz, dessen Mittel und Ziel das Zusammensein ist. Das Stück entwickelt sich an den jeweiligen Aufführungsorten und bezieht Mitwirkende vor Ort in das Erarbeiten von anzestralen Bewegungen ein.

Die chilenische Choreografin Amanda Piña und der schweizer bildende Künstler und Filmemacher Daniel Zimmermann kollaborieren gemeinsam als nadaproductions seit 2005. Sie arbeiten in den Bereichen Performance, zeitgenössischer Tanz, Theater, Politik, Installation und Film. Ihre interdisziplinäre Arbeit konzentriert sich auf die Wahrnehmung, die Untersuchung der Mechaniken des Anderen, die Einführung nicht-westlicher Referenzen in die zeitgenössische Kunst und die Offenlegung der Strukturen von Ausgrenzung und Inklusion. Gemeinsam haben sie zur Einrichtung von Institutionen wie dem BMFB, dem Wiener Off-Space für darstellende Kunst, nadaLokal (2009) und dem Programm Endangered Human Movements (2015) beigetragen. Ihre Werke wurden international in Theatern, Hallen, politischen und staatlichen Institutionen, Kunstgalerien, Museen und Festivals u.a. Danza al Borde Valparaiso Chile, Europäische Tanzplattform, Mousonturm Frankfurt, Szene Salzburg, Choreographic Platform Austria, Theater Frascatti Amsterdam, Royal Festival Hall London gezeigt. nadaproductions wird unterstützt von der Stadt Wien und koproduziert von Tanzquartier Wien, ImPulstanz – Vienna International Dance Festival in Österreich, deSingel International Arts Campus Antwerpen, STUK Leuven in Belgien und NAVE Centro de Creación y Residencia en Santiago de Chile.

Im April 2017 zeigen Tanzquartier Wien und brut im Rahmen von FEEDBACK gemeinsam eine Auswahl von in Österreich entstandenen Positionen aus Tanz und Performance. Das lokale Publikum kann sich ebenso wie internationale KuratorInnen und VeranstalterInnen einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der freien Szene in Österreich verschaffen und den einen oder anderen Insidertipp aus der Sicht von Tanzquartier Wien und brut entdecken.

Credits

Künstlerische Leitung Amanda Piña in Zusammenarbeit mit Daniel Zimmermann
 Choreografie, Tanz, Performance Alma Quintana, Yusimi Moya Rodriguez, Amanda Piña, Linda Samaraweerová Tanz Solanghe Enriquez Barrios, Liam Spaenjers, Nashtinka Barrios Sotomayer und Gäste Choreografische Quellen Yaqui, Mayo, Navajo, Gertrud Bodenwieser, Mixtecs-Mexicans, Mapuche Huilliche, Hanna Berger,Tabiteuea Islanders-Kiribati Republic, Trobriand Islanders, Tenek, Sakkudei Komposition, Live Percussion, Live Musik Shayna Dunkelman & Christian Müller
 Licht Victor Durán Bühne, Projections Daniel Zimmermann Choreografie Assistenz Paula Chávez Bewegungen (Download aus ethnografischen Filmen): Lina Maria Venegas, Amanda Piña Dramaturgische Beratung Angela Vadori Künstlerische Beratung Quim Pujol Kostüme Francesca Aldegani, Anke Philippe Produktionsmanager, Research Sarah Blumenfeld Editing. Management Consulting Marie-Christine Baratta Produktion nadaproductions.at Koproduktion De Singel International art campus, Tanzquartier Wien Endangered Human Movements unterstützt von MA7 - Kulturabteilung der Stadt Wien, BMfB - Bundesministerium für Bewegungsangelegenheiten, BKA Kunst und Kultur – Bundeskanzerlamt Österreich Unterstützt von ImpulsTanz – Vienna International Dance Festival, NAVE, Creation and Residence Center, Santiago de Chile, Tanzquartier Wien Dank an Marta Huepe García, Andrea Amort, Nicole Heitzinger, Gabrielle Cram, Don Celestino, Michael Carter, Elisabeth Hirner, María José Cifuentes, Lutz Baumann, Angela Vadori, Ernesto Neto + the Huni Kuin, Thomas Fasching, das technische Team von deSingel für ihre liebe und großzügige Unterstützung und an all unserer Ahnen.

Termine & Tickets

April 2017

Di. 25.04.2017, 20:00
TQW / Halle G 20 € / 14 €

brut in der Halle G im Museumsquartier
Museumsplatz 1, 1070 Wien

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit