Sööt/Zeyringer

lonely lonely

TQW / Studios, im Museumsquartier
Performance / Tanz in englischer Sprache
FEEDBACK 2017
{Cardboard} {rhythmisch-dialogisch} {Tensions}
, © Rania Moslam

Sööt / Zeyringer - lonely lonely

, © Rania Moslam

Sööt / Zeyringer - lonely lonely

, © Rania Moslam

Sööt / Zeyringer - lonely lonely

Sööt/Zeyringer führen das Publikum erneut in ihren einzigartigen minimalistischen Performancekosmos. In lonely lonely beschäftigen sie sich mit der Spannung zwischen erwünschter und unerwünschter Einsamkeit, mit menschlicher Nähe und dem gleichzeitigen Bedürfnis nach Privatsphäre. Mit trockenem Humor, feiner Ironie und unter Zuhilfenahme von Pappkartons entwickeln die beiden Performerinnen rhythmisch-dialogische Choreografien der Ein- und Zweisamkeit, in deren Reduziertheit und präziser Aufführung immer wieder Überraschungsmomente und Poesie aufblitzen.

Tiina Sööt und Dorothea Zeyringer arbeiten seit 2012 gemeinsam in Wien. In ihren Arbeiten suchen die beiden Künstlerinnen nach Schönheit, Poesie, Witz und Absurdität in alltäglichen Dingen, Handlungen und Sprache. Ihre Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von bildender Kunst, Tanz und Theater und wurden u.a. bei imagetanz, Sõltumatu Tantsu Lava Tallinn, Kunstraum Niederoesterreich oder Schauspiel Köln gezeigt. Ihre Performance lonely lonely wurde vom Bundeskanzleramt und vom Stockholm Fringe Festival ausgezeichnet.

Im April 2017 zeigen Tanzquartier Wien und brut im Rahmen von FEEDBACK gemeinsam eine Auswahl von in Österreich entstandenen Positionen aus Tanz und Performance. Das lokale Publikum kann sich ebenso wie internationale KuratorInnen und VeranstalterInnen einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der freien Szene in Österreich verschaffen und den einen oder anderen Insidertipp aus der Sicht von Tanzquartier Wien und brut entdecken.

Credits

Konzept Sööt/Zeyringer Performance Tiina Sööt, Dorothea Zeyringer Dramaturgische Beratung Andrea Salzmann, Anat Stainberg Lichtdesign Andrea Salzmann Kostüme Laia Fabre Ton Masha Dabelka Produktionsassistenz Anna Spanlang

Eine Koproduktion von Sööt/Zeyringer, imagetanz/brut Wien und Sõltumatu Tantsu Lava in Kooperation mit Im_flieger. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien, des Bundeskanzleramts Österreich Kunst und Kultur und der Kulturstiftung Estland/Eesti Kultuurkapital. Dank an Tanz*Hotel | Resort 1020 und Bert Gstettner, TURBO Residency at ImPulsTanz, Studio Matsune.

Termine & Tickets

April 2017

Mi. 26.04.2017, 16:00
TQW / Studios 12 € / 8 €

Do. 27.04.2017, 16:00
TQW / Studios 12 € / 8 €

TQW / Studios, im Museumsquartier
Museumsplatz 1, 1070 Wien

Info

Bei dieser Veranstaltung erfolgt der Vorverkauf auschließlich über das Tanzquartier Wien

Februar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Februar 2025
Fia Neises & Liv Schellander
Dramaturgie blind inklusiv
Februar 2025
Fia Neises & Liv Schellander
Offene Probe
März 2025
Henrike Iglesias & Miss Theatre
AFTERLIVES

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

brut im Exhibit Eschenbachgasse

barrierefrei

Eschenbachgasse 11 / Ecke Getreidemarkt, 1010 Wien
U-Bahn: U4, U1 (Karlsplatz), Tram: 1, 2, D, 71 (Burgring), Bus: 57A (Getreidemarkt)
barrierefrei

Februar 2025
Sööt/Zeyringer
Invisible Collection
Februar 2025
Sööt/Zeyringer
I thought I had an original idea

FLUCC Deck

barrierefrei

Praterstern 5, 1020 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern) Tram: O, 5 (Praterstern) Bus: 5B, 80A, 82A (Praterstern) S-Bahn: S2, S3, S4, S7 (Praterstern)
barrierefrei

nicht barrierefrei

Rienösslgasse 12/21, 1040 Wien
Tram: 1, 62, Badner Bahn (Mayerhofgasse)
nicht barrierefrei