Rotraud Kern

where we meet, vol.1

TQW / Studios, im Museumsquartier
Performance / Tanz ohne Sprache
FEEDBACK 2017
{Kinästhesie} {Einhorn} {sechster Sinn}
, © Yasmina Haddad

Rotraud Kern - where we meet, vol.1

, © Yasmina Haddad

Rotraud Kern - where we meet, vol.1

, © Yasmina Haddad

Rotraud Kern - where we meet, vol.1

, © Yasmina Haddad

Rotraud Kern - where we meet, vol.1

POESIE DES UNBENANNTEN — where we meet, vol.1 ist der Versuch einer überpersonellen Interaktion, um die Grenzen unserer physischen Körper und damit unserer Wahrnehmung zu erweitern. Ein Erfahrbarmachen der Kontingenz der Gemeinsamkeit. Rotraud Kern und Raúl Maia erkunden dabei den „Raum des Dazwischen“, der über den Bezug ihrer beiden Körper entsteht. Im Dazwischen von Intention und Absichtslosigkeit übernimmt und bestimmt eine neue Dimension die Bewegung ihrer Körper.

Das Publikum hat so teil an einem kinästhetischen Verhandlungsprozess, der sich über zwei Körper und deren in ständiger Verwandlung befindlichen Zwischenraum vollzieht. In der Auflösung der individualisierten Körper entsteht ein neuer Raum, der PerformerInnen und ZuschauerInnen verbindet und situativ eins werden lässt.

Rotraud Kern, geboren in Oberösterreich, lebt und arbeitet als freischaffende Tänzerin und Choreografin seit 2004 in Wien. 2000-2003 zeitgenössische Tanzausbildung am SEAD in Salzburg. Seit 2004 arbeitet sie mit Paul Wenninger/Kabinett ad Co. Eigene Projekte und Kollaborationen im In -und Ausland u.a. mit Lisa Hinterreithner, Eva Musil, Daniel Zimmermann, Amanda Piña, TWof2, Clélia Colonna und Mirjam Klebel. Arbeitete u. a. für Saskia Hölbling, Lucie Strecker und Klaus Spieß, Anne Juren, Georg Blaschke und theaterkombinat/Claudia Bosse. Seit 11 Jahren praktiziert sie Tai Chi / San Feng und ist Schülerin von Dr. Ming Wong. Sie ist Gründungsmitglied der cowbirds, die sich mit traditionellem polyphonem Liedgut beschäftigen und mit fish in search of water auf der Suche nach ursprünglicher Volkskultur aus verschiedenen Traditionen.

Im April 2017 zeigen Tanzquartier Wien und brut im Rahmen von FEEDBACK gemeinsam eine Auswahl von in Österreich entstandenen Positionen aus Tanz und Performance. Das lokale Publikum kann sich ebenso wie internationale KuratorInnen und VeranstalterInnen einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der freien Szene in Österreich verschaffen und den einen oder anderen Insidertipp aus der Sicht von Tanzquartier Wien und brut entdecken.

Credits

Konzept und Performance Rotraud Kern Kollaboration und Performance Raúl Maia Kollaboration 1. Phase Mirjam Klebel Komposition und Live-Elektronik Peter Jakober Blockflöten Caroline Mayrhofer Setting und Styling Yasmina Haddad Lichtdesign Bas Devos Outside Eye Claudia Heu Produktion fish Inc. Koproduktion Tanzquartier Wien Gefördert von MA 7 – Kulturabteilung der Stadt Wien Unterstützt von Bundeskanzleramt Österreich, Im_flieger, Kabinett ad Co., Peter Zacherl

Termine & Tickets

April 2017

Mo. 24.04.2017, 18:30
TQW / Studios 12 € / 8 €

Di. 25.04.2017, 16:00
TQW / Studios 12 € / 8 €

TQW / Studios, im Museumsquartier
Museumsplatz 1, 1070 Wien

Info

Bei dieser Veranstaltung erfolgt der Vorverkauf auschließlich über das Tanzquartier Wien

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Pasta
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
Besessen gesetzt – sediert auf dem heißen Stuhl

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei