Milli Bitterli

Der Tausendfüßler (Was bleibt?)

a livelong project

brut
Performance / Tanz in deutscher und englischer Sprache
FEEDBACK 2017
{Abstraktion} {Suche} {Träume & Begehren}
, © Jack Hauser

Milli Bitterli - Der Tausendfüßler (Was bleibt?)

Das Gefühl, von diesem Ort hier weg zu müssen, weiter zu ziehen, die Dinge hinter sich zu lassen, ohne hängen zu bleiben und erneut wo anzukommen, versetzt den Körper in einen unaufhörlichen Tanz. Arme und Beine sind auf Reisen und sammeln ein, häufen an, was ihnen begegnet. Und obwohl es keine Reihenfolge und keinen Ablauf gibt, findet doch in dieser Unruhe ein Bewahren und Speichern statt: Nicht an einem Ort, sondern an all den Orten, nicht auf der einen Reise, sondern im Abenteuer, aufzubrechen ohne zurück zu kommen. Und wenn man schon so lange schwankend auf hoher See unterwegs ist, dann kann es schon vorkommen, dass man plötzlich nicht mehr weiß, ob man noch tanzt oder schon längst träumt.

Seit 13 Jahren bereist Milli Bitterli, begleitet von Jack Hauser, mit den gleichen abstrakten Bewegungssequenzen die Welt. In dieser Zeitspanne hat sich fast alles in ihrem Leben verändert, trotzdem sind es die abstrakten Bewegungen, die bleiben, an denen sie festhält. Die Behauptung ist, durch das Leben tanzen zu können. Zwischen der auf Film gebannten Spontaneität, der live getanzten Choreografie und dem Sprechen über Träume und Begehren öffnet sich ein Raum, der dem Wunsch nach grenzenloser Dauer der Bewegung und emotionaler Darstellung Ausdruck verleiht. Etwas beginnt, bildet sich neu und ist ständig unterwegs, immer auf der Suche.

Im Jahr 2000 gründete Milli Bitterli die Compagnie artificial horizon. Seither zahlreiche kollektive, kooperative und choreografische Projekte mit Christine de Smedt, Wendy Houstoun, Superamas, Christine Gaigg, Markus Schinwald, Robert Steijn, Jack Hauser, Lisa May Post, Theater im Bahnhof und Jennifer Lacey. Milli Bitterli war artist in residence bei T junction Gegenwartstanz, bei dietheater Künstlerhaus Wien, in danse in Kortrijk, und im Tanzquartier Wien. 2001-2003 war sie die künstlerische Kuratorin für den Bereich Training und Workshop im Tanzquartier Wien. Als Tänzerin arbeitete sie zusammen mit Meg Stuart, Loyd Newson, Nigel Charnock u.v.m. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Wiener Staatsoper und am Konservatorium der Stadt Wien im klassischen Tanz. Anschließend folgten Reisen durch Europa und Weiterbildung zur zeitgenössischen Tänzerin.

Im April 2017 zeigen Tanzquartier Wien und brut im Rahmen von FEEDBACK gemeinsam eine Auswahl von in Österreich entstandenen Positionen aus Tanz und Performance. Das lokale Publikum kann sich ebenso wie internationale KuratorInnen und VeranstalterInnen einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der freien Szene in Österreich verschaffen und den einen oder anderen Insidertipp aus der Sicht von Tanzquartier Wien und brut entdecken

Credits

Tanz, Videoschnitt Milli Bitterli Kamera Jack Hauser Zusätzliches Filmmaterial Frans Poelstra, Christine Martinelli, Bettina Hein Musik Songs von Bob Dylan

Termine & Tickets

April 2017

Di. 25.04.2017, 22:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with
Dezember 2025
Adam Man mit Judith Hamann & Michiyasu Furutani
Reforest
Jänner 2026
Stefanie Sourial
FLASHMOB
Jänner 2026
Aperitivo
Jänner 2026
Angela Alves & Claire Lefèvre
In Bed with Angela & Claire
Jänner 2026
Tastführung
Jänner 2026
Marta Navaridas
Once upon a Time in the Flames: Our Firebird Ballet
Februar 2026
Gin Müller, Sandra Selimović, Mariama Nzinga Diallo & Edwarda Gurrola
JUSTITIA! Identity Cases
Februar 2026
Malika Fankha
No Place Like Home
Februar 2026
Breaking Silence: Über Grenzen, (Un)Recht und Verantwortung

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Dezember 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)