Zachary Oberzan

THE GREAT PRETENDER

brut
Performance / Theater Österreichische Erstaufführung in englischer Sprache
{Love me tender} {Close-up – Mash-up} {Who is Who?}
, © Manu Bloemen

Zachary Oberzan - THE GREAT PRETENDER

, © Nicole Schuchardt

Zachary Oberzan - THE GREAT PRETENDER

, © Manu Bloemen

Zachary Oberzan - THE GREAT PRETENDER

In seiner neuen, gefeierten Performance kombiniert Multitalent und begnadeter Elvis-Imitator Zachary Oberzan filmische, theatrale und musikalische Elemente zu einem schnulzig-tragisch-komischen Abend über die Frage nach Identität und den Rollen, die jeder täglich spielt. Als THE GREAT PRETENDER treibt Oberzan ein skurriles Verwirrspiel und verstrickt sein Publikum mal als Filmfigur, mal als Elvis-Imitator oder als sein eigenes Alter Ego in die Unentwirrbarkeit von Schein und Sein, von Performance und Leben, von Identität und Konstruktion.

Inspiriert wurde Zachary Oberzanvom dokumentarisch-fiktiven Film Close-Up des iranischen Regisseurs Abbas Kiarostami. In Anlehnung an diesen Film entfacht Oberzan in seiner Performance ein raffiniertes Verwirrspiel und führt sein Publikum in die Untiefen zwischen Fiktion, Dokumentation und Rekonstruktion. U. a. lässt er den Schwindler Aaron Aranovitch auftreten, dem es gelingt, ein ganzes Theaterensemble hinters Licht zu führen, zudem tritt er selbst als Elvis-Imitator auf, und auch der Filmemacher Kiarostami übernimmt in Oberzans Performance eine Schlüsselrolle. So zelebriert THE GREAT PRETENDER die Liebe zu Film und Theater und den Wunsch, immer wieder ein anderer sein zu wollen.

Der Filmemacher, Regisseur, Performer und Singer-Songwriter Zachary Oberzan ist Gründungsmitglied des New Yorker Nature Theater of Oklahoma, performte mit der Wooster Group und Richard Foreman und realisiert eigene Produktionen. Im brut war er zuletzt 2014 mit Tell me Love is Real zu Gast.

Pressestimmen

“Oberzan’s project does not resemble anything else … Very funny, very sad, very strange and very serious … An extremely impressive performance – not least in the level of detail when he shows his stage personality Elvis/Oberzan in various stages of barbiturate-intoxication, from the euphoric to absolutely helpless.” Adressavisen, Norway

“Oberzan throws a probing and uncomfortable glance at the exclusionary mechanisms and nervousness of the art scene … [An] even more radical approach to the topic than Danish dogma-directors … What gives the film, and secondary stories such a paradoxical authentic atmosphere, is [Oberzan’s] style of something naïve or non-calculated … What makes The Great Pretender so human and gripping is a self-examination affecting far more than himself.” Klassenkampen, Norway

Credits

Konzept, Regie, Performance Zachary Oberzan Inspiriert von Abbas Kiarostami und Hussein Sabzian Backing Vocals Maya Mertens, Diede Blok Dramaturgie, Produktion, Management Nicole Schuchardt Licht, Sound, Videotechnik David Lang Beratung Eike Böttcher Kostüm Dorothea Andrae

Eine Koproduktion von brut Wien, deSingel Internationale Kunstcampus, HAU Hebbel am Ufer Berlin, Beursschouwburg Brüssel, Vooruit Gent, Black Box Teater Oslo, Gessnerallee Zürich, Teaterhuset Avant Garden Trondheim.

Termine & Tickets

November 2016

Do. 17.11.2016, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Fr. 18.11.2016, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

Oktober 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Oktober 2023
Edwarda Gurrola, Faris Cuchi Gezahegn, Gin Müller, Johnny Mhanna, Selina Shirin Stritzel
JUSTITIA! IL*LEGAL MONSTERS
Oktober 2023
Mit Petar Rosandić aka Kid Pex (SOS BALKANROUTE), Katarzyna Winiecka (Fluchthilfe & Du?), Mariama Nzinga Diallo (Aktivistin), Marty Huber (Queerbase), Laura Chalabi (Sea-Eye Gruppe Wien), Moderation: Djamila Grandits
Roundtable zu Borderpolitics, Migrationpolicies und No border activism
Oktober 2023
irreality.tv
PING PONG SPLIT SCREEN
Oktober 2023
Karin Pauer
WE WERE NEVER ONE
Oktober 2023
Hungry Sharks
BÉTON BRUT
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
Oktober 2023
Veza Fernández
Alalazo
November 2023
Jan Machacek / Oliver Stotz / Ximena Escalante
EX-HELENA
November 2023
Jan Machacek & Oliver Stotz
EWIGE 80er
November 2023
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with
November 2023
Costas Kekis
L04D
Dezember 2023
Claire Lefèvre
LOIE (is a fire that cannot be extinguished)
Dezember 2023
Cordula Daus & Charlotta Ruth
Questionology – Are you here?
Dezember 2023
Gin Müller, Birgit Peter und Sodom Vienna Team (Denice Bourbon, Thomas Hörl, Larissa Kopp, Peter Kozek, Elise Mory, Denise Palmieri, Stefanie Sourial, Florian Aschka u.a.) und DJ Drehli Robnik
Sodom Vienna. Queer durch das Rote Wien
Dezember 2023
varukt | Inge Gappmaier
now

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Treffpunkt: Museum Nordwestbahnhof

Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Oktober 2023
Out and about mit irreality.tv & Tracing Spaces
Interventionen im Stadtraum

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

Oktober 2023
Naïma Mazic / n ï m company
ALBUM, the muse at work
November 2023
Raul Maia
the word of the gap
November 2023
KOMBITICKET Huggy Bears Days
November 2023
Ariadne Randall
Huggy Bears Days
November 2023
Gudrun Schmidinger
Huggy Bears Days