Showcase Beat Le Mot

Nazisupermenschen sind euch allen überlegen

The Horror Of The Ordinary

brut
Performance Österreichische Erstaufführung Deutsche Sprachversion am 7. Oktober. Auf Englisch am 8. Oktober.
Saisoneröffnung 16/17
{„Political Correctness“} {Anarcho-Performance} {Alfred Hitler}

Das Leben der Piraten, das mythische Japan oder die Bremer Stadtmusikanten – mit brachialem Humor und fröhlich-sarkastischen Grenzverletzungen arbeitet das Performancekollektiv Showcase Beat Le Mot seit 1997 an der radikalen Aufarbeitung historischer Themen und Geschichten. Ihr aktuelles Projekt beschäftigt sich mit Nazisupermenschen auf Zeitreise und entfacht ein humorvolles Spiel mit dem politisch Unkorrekten.

, © Gerolf Mosemann

Showcase Beat Le Mot - Nazisupermenschen sind euch allen überlegen

, © Gerolf Mosemann

Showcase Beat Le Mot - Nazisupermenschen sind euch allen überlegen

, © Gerolf Mosemann

Showcase Beat Le Mot - Nazisupermenschen sind euch allen überlegen

, © Gerolf Mosemann

Showcase Beat Le Mot - Nazisupermenschen sind euch allen überlegen

, © Gerolf Mosemann

Showcase Beat Le Mot - Nazisupermenschen sind euch allen überlegen

, © Gerolf Mosemann

Showcase Beat Le Mot - Nazisupermenschen sind euch allen überlegen

Alles beginnt mit einer Reise von vier Nazisupermenschen in die Vergangenheit. Wernher von Braun entdeckt in einem geklauten Telefonbuch von Albert Einstein den genialen Bauplan für eine Zeitmaschine. Mit dieser reisen vier Angestellte der Reichskanzlei in die Vergangenheit, um hier alle auf die Ankunft des Führers Alfred Hitler vorzubereiten. Auf ihrer Reise durch die Epochen treffen die vier Performer unter anderem Julius Cäsar zum Hitlergrußtraining, kämpfen an der Seite der Ritter von König Arthaus um das Schwert Exkalibur oder besuchen das letzte Abendmahl.

Das vierköpfige Performancekollektiv Showcase Beat Le Mot gründete sich 1997 aus den Angewandten Theaterwissenschaften in Gießen heraus. Die freie Theatergruppe entzieht sich gerne den Gesetzen des Stadttheaterapparats und strebt nach Selbstbestimmung, kollektiver Willensbildung und unkonventionellen Handlungs- und Ausdrucksformen. Dabei zeigen sich die Showcase-Abende stets als große Flickenteppiche aus selbst geschriebenen Liedern, Choreographien, Videos, Objekten, Erzähltexten und gelegentlichen Dialogen.

Achtung: Das Stück wird am 7. Oktober auf deutscher Sprache gezeigt. Am 8. Oktober ist die Version auf englischer Sprache zu sehen.

Pressestimmen

„Informell, gegen den Strich herkömmlicher Dramaturgie gebürstet ist dieser Abend. Man kann sich wie Bolle amüsieren über intelligente, zuweilen auch brachial geschmacklose Scherze. …Showcase Beat Le Mot pflegt und liebt das fröhlich-sarkastische, grenzverletzende Spiel mit dem eigentlich unaussprechlichen. Was hier mit dem Zertifikat des politisch Unkorrekten und Blasphemischen angeboten wird, sitzt aber sehr wohl auf einem soliden, moralischen Hosenboden…“  Mitteldeutsche Zeitung

„Uns geht es darum, dem offiziellen Geschichtskanon, dessen Koordinaten sich im Übrigen auch ständig verändern, etwas hinzuzufügen. Schlimmstenfalls ziehen wir das Thema vom Sockel des Unantastbaren hinab ins Triviale. Aber nicht um zu verharmlosen oder zu relativieren, sondern um die Auseinandersetzung und Erinnerung lebendig zu halten. … Alle wichtigen und schrecklichen Ereignisse der Geschichte bedürfen auch einer künstlerischen Nacherzählung.“ Aus einem Interview mit Showcase Beat Le Mot, Bern 2015

Credits

Idee, Konzept, Raum, Kostüm Showcase Beat Le Mot Musik Albrecht Kunze She Wolf Sharon Sharon Smith Kostüm Tanja Jesek, Clemens Leander Bauten Christian Wenzel, Andrej Trofimoff Video Alexej Tschernij Grafik Anne Kube Licht Sebastian Zamponi Ton Albrecht Kunze Produktionsleitung Olaf Nachtwey

Eine Produktion von Showcase Beat Le Mot und neues theater Halle. Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.

Termine & Tickets

Oktober 2016

Fr. 07.10.2016, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Sa. 08.10.2016, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4