Das Kapitalismustribunal

Grand Opening Ceremony und Buchpremiere Das Kapitalismustribunal

brut
Kapitalismustribunal

Ist der Kapitalismus ein Verbrechen?

19:00 Uhr: Eröffnungszeremonie und Buchpremiere mit Alix Faßmann, Lily Fuhr, Kira Kirsch, Louis Klein, Anselm Lenz, Graeme Maxton, Robert Misik, Jörg Petzold, Hendrik Sodenkamp.  

Das Kapitalismustribunal verhandelt die mutmaßlichen Verbrechen des europäischen Kapitalismus. Vom 1. bis 12. Mai 2016 wird brut dazu in einen Gerichtshof umgewidmet. Hier wird gegen die Gebaren und Produktionsweisen des europäischen Kapitalismus und ihre Auswirkungen auf Menschen, Gesellschaft und unseren Planeten Anklage erhoben.

Im Laufe des letzten Jahres wurden über 350 Anklagen auf capitalismtribunal.org eingereicht. In Tradition der Nürnberger Prozesse, der Russell-Tribunale und der Wilhelmstraßen-Verfahren werden in einem überpositiven Verfahren die mutmaßlichen Verbrechen des Kapitalismus verhandelt und untersucht, was in einer zukünftigen Ökonomie nie mehr geschehen darf.

Das Kapitalismustribunal tagt an sieben Verhandlungstagen von 12 bis 17 Uhr, die sich je einem Themenfeld widmen, zum Beispiel Arbeit im Kapitalismus, Eigentum im Kapitalismus oder die Rolle von EU, UN und der Nationen. Abends ab 19 Uhr finden Diskussionen unter dem Titel Die Siebte Internationale in Bezug zu den Themen der Verhandlungstage statt. An den Diskussionen nehmen zahlreiche rennomierte PhilosophInnen, WissenschaftlerInnen und ExpertInnen teil. Mit dabei sind u. a. Saskia Sassen (Soziologin), Wolfgang Neskovic (Richter a.d. am dt. Bundesgerichtshof), Louis Klein (Systemtheoretiker und Unternehmensberater), Katharina Pistor (Rechts- und Wirtschaftstheoretikerin), Alexander Stefes (Club of Rome), Lucy Redler (Sozialökonomin) und Alon Harel (Rechtsphilosoph).

Zur Eröffnung am 1. Mai wird brut feierlich in einen Gerichtshof umgewidmet und die juristischen und kulturwissenschaftlichen Hintergründe des Kapitalismustribunals dargelegt.

1. Mai 2016 | Grand Opening Ceremony und Buchpremiere Das Kapitalismustribunal (Passagen Verlag, Wien)

Das rote Buch zu den kulturwissenschaftlichen und juristischen Hintergründen wird präsentiert und Autorinnen und Autoren werden aus ihren Beiträgen zur Anthologie Das Kapitalismustribunal lesen. Im direkten Anschluss an die Buchpremiere wird das Gebäude des brut Wien in den Gerichtshof umgewidmet.

Credits

Eröffnung mit

Alix Faßmann, Anselm Lenz, Hendrik Sodenkam, Jörg Petzold (InitiatorInnen des Tribunals und Mitglieder von Haus Bartleby)
Lily Fuhr (Heinrich-Böll Stiftung)
Kira Kirsch (Künstlerische Leitung brut Wien)
Louis Klein (Systemtheoretiker, Herausgeber agora 42)
Graeme Maxton (The Club of Rome)
Robert Misik (Autor, Journalist)
Eine Kooperation von Haus Bartleby mit The Club of Rome, brut Wien, WERK X, Passagen Verlag, FluxFM, agora42.

Gefördert durch Fondation Charles Léopold Mayer, Heinrich-Böll-Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung und die beteiligten WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen und ArbeiterInnen. Das Kapitalismustribunal wird im Rahmen des Projekts House On Fire präsentiert, mit freundlicher Unterstützung der Europäischen Union.

Das Buch Das Kapitalismustribunal gibt es ab 25. April 2016 im Passagen Verlag, Wien zu kaufen.

Termine & Tickets

Mai 2016

So. 01.05.2016, 19:00
Das Kapitalismustribunal Eintritt frei!

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

Info

Verhandlungen von 12 bis 17 Uhr: Eintritt frei!

Abendveranstaltungen / Die Siebte Internationale:
Eintritt für einen Veranstaltungstag: 8 € / 6 €* / 0 €** (nur Tageskassa, geöffnet von 11 - 20 Uhr)
Wochenkarte: 35 € / 30 €* (auch im Vorverkauf erhältlich)

Einnahmen und Spenden gehen an den Kulturverein Haus Bartleby Austria. Spenden willkommen!

* Die brutkarte behält während der Gerichtswoche ihre Gültigkeit.
** für Bedürftige

September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

September 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Curry
Oktober 2025
Karin Pauer
LOW
Oktober 2025
Season Opening Party
Oktober 2025
Aperitivo
Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Oktober 2025
Lens Kühleitner & Olivia Hild
trace my layers, thrust your guts
Oktober 2025
Aperitivo
November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Oktober 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit