Maxim Gorki/Oskaras Koršunovas

Dugne/Nachtasyl

brut
Theater Österreichische Erstaufführung in litauischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Wiener Festwochen
{Intimität} {Wodka} {Vilnius}

Der litauische Regisseur Oskaras Koršunovas inszeniert den vierten Akt von Maxim Gorkis Nachtasyl. Hier existiert Luka, der den Bewohnern dieser erbärmlichen Zufluchtsstätte Hoffnung auf ein besseres Leben gab, nur noch in der Erinnerung der Zurückgebliebenen. Koršunovas befragt Gorkis Meisterwerk komplementär zur Grundsituation in Becketts Warten auf Godot und evoziert eine tragische Welt absurder Hoffnungslosigkeit.

Leben Becketts Helden immer noch in der Illusion, dass früher oder später ein unbekannter, herbeigesehnter Gast erscheinen und sich mit ihm das Leben ändern wird, lässt Koršunovas’ Welt dieser keinen Raum. Seine Helden, zurückgelassen und voller Unruhe, stecken tief im Sumpf ihres armseligen Lebens. Einzig Wodka mildert ihre Verzweiflung.

Ein minimalistisches Bühnenbild, ein winziges Zimmer, die Helden sitzen wie beim Abendmahl den Zuschauern gegenüber, beichten, streiten, reden melancholisch über den Sinn des Lebens, greifen zu Hochprozentigem, bis irgendwann das erste Glas an das Publikum geht. Ist das noch Theater oder können wir hier gemeinsam über Hoffnung reden? In Russland ist ein offenes Wort über Gott ohne Wodka – auf beiden Seiten der Rampe – praktisch unmöglich.
Zuletzt war Oskaras Koršunovas bei den Wiener Festwochen 2000 an Hotel Europa beteiligt.

Publikumsgespräch am 25. Mai im Anschluss an die Vorstellung.

Credits

Text
Maxim Gorki

Inszenierung
Oskaras Koršunovas

Bühne
Dainius Liškevičius

Kostüme
Agnė Kuzmickaitė

Musik
Antanas Jasenka

Technische Leitung und Ton
Mindaugas Repsys

Requisite und Kostüme
Aldona Majakovaite

Stage-Management
Malvina Matickiene

Tour-Management
Audra Zukaityte

Ensemble
Dainius Gavenonis, Rasa Samuolytė, Darius Gumauskas, Julius Žalakevičius, Darius Meškauskas, Jonas Verseckas, Tomas Žaibus, Giedrius Savickas, Nelė Savičenko, Rytis Saladžius

Eine Produktion von OKT / Vilniaus miesto teatras.

Termine & Tickets

Mai 2016

Mo. 23.05.2016, 20:00
brut 20 €

Di. 24.05.2016, 20:00
brut 20 €

Mi. 25.05.2016, 20:00
brut 20 €

Do. 26.05.2016, 20:00
brut 20 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

Info

Vorverkauf ausschließlich über Wiener Festwochen: www.festwochen.at; T: +43 1 589 22 22

Publikumsgespräch am 25. Mai im Anschluss an die Vorstellung.

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
Alex Bailey
Salat und ich
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Pasta
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Gropius Bau Berlin

Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin

Mai 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life