Ausschreibung Academy of Unlearning: Mentoring-Programm

Weiterbildungsprogramm im Tandem von und für Frauen* in der Kulturvermittlung in Kooperation mit brut, Dschungel Wien, Wiener Festwochen, Wiener Konzerthaus, Wien Museum, Wiener Staatsoper, Volkskundemuseum Wien und dem Verein Frauen helfen Frauen helfen Bewerbungsfrist: 25.01.2024
, © kulturen in bewegung

Mentoring Call 

Das Mentoring-Programm von kulturen in bewegung bietet eine praxisorientierte Weiterbildung für die Vermittlung von Kunst und Kultur. Es richtet sich besonders an Frauen*, die mehr mit Kunst- und Kulturprojekten zu tun haben wollen oder dieses Gebiet besser kennenlernen möchten. Wir möchten vor allem Frauen* ermutigen, sich zu bewerben, die bereits beruflich oder ehrenamtlich in den Bereichen Training, Weiterbildung oder in sozialen Projekten engagiert sind und sich mit einer Diaspora-Community identifizieren. In individuellen Treffen mit einer Mentorin erhalten Sie einen Überblick über die Aktivitäten und Strukturen eines Kulturbetriebs. Die Mentorinnen sind erfahrene Kulturvermittlerinnen an lokalen Kulturinstitutionen. In Workshops erhalten Sie Einblicke in aktuelle Fragestellungen der Kulturvermittlung und teilen in Gruppendiskussionen Ihre eigenen Erfahrungen und Beobachtungen. Als Mentee sind Sie eine wichtige Lern- und Gesprächspartnerin für Ihre Mentorin.

Die Mentorinnen 2023 sind:

Elif Bilici, Dschungel Wien – dschungelwien.at
Eva Wolfesberger, Wiener Festwochen – festwochen.at
Hanna Steinmair, brut Wien – brut-wien.at
Katharina Richter-Kovarik und Katrin Prankl, Volkskundemuseum Wien – volkskundemuseum.at
Krysztina Winkel, Wiener Staatsoper – wiener-staatsoper.at
Mira Possert und Sophie Löschenbrand, Wiener Konzerthaus – konzerthaus.at
Ümit Mares und Isabel Termini-Friedrich, Wien Museum – wienmuseum.at

Um am Programm teilzunehmen, sollten Sie die folgenden Kriterien erfüllen:

  • erste Berufserfahrungen (z.B. Kultur-, Trainings- Sozial- oder Bildungsbereich)
  • Interesse an Kunst und Kultur und an gesellschaftspolitischen Themen
  • Offenheit für Austausch mit anderen
  • Gute Kenntnisse in Deutsch (auf Diskussionsniveau)
  • Freude an der Arbeit mit Gruppen (beruflich oder ehrenamtlich)
  • Mut zu Präsentationen und Gesprächen mit Publikum

Für Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte ein kurzes Schreiben oder ein Video, indem Sie uns erzählen, warum Sie gerne am Programm teilnehmen möchten und einen Lebenslauf bis spätestens 25.01.2024 an: kultureninbewegung@vidc.org. Geben Sie bitte dabei an, welche Kulturinstitution Sie bevorzugen. Geben Sie bitte auch 1-2 alternative Kulturinstitutionen an, mit denen Sie sich ebenfalls vorstellen könnten, das Programm zu absolvieren.

 

Mehr Infos

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
Alex Bailey
Salat und ich
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Pasta
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Gropius Bau Berlin

Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin

Mai 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life