united sorry

brut, united sorry
, © Florian Rainer

united sorry in Green Conversations (Up to Nature Festival 2012)

Frans Poelstra und Robert Steijn arbeiten gemeinsam unter dem Pseudonym united sorry.  united sorry will semi-intellektuelle, semi-sentimentale und rudimentär-konzeptuelle Ereignisse in das Feld der Kunst bringen. Sie entwickeln Performances für Bühnen, Museen und Galerien sowie Rituale im öffentlichen Raum. Sie kreieren poetische Universen aus Text, Tanz und Musik und behandeln Themen, denen sie im Alltag begegnen. Sie verstehen sich in der naivsten und kindlichsten Art als Konzeptkünstler. Gemeinsam haben sie u.a. die Performances Frans Poelstra, his dramaturge and Bach, feminine delight, how low can you go und lost in space entwickelt. Zu ihren Performanceaktionen zählen Hosting Matt Mullican (Lentos Museum), Holy Shit (3.MANNTOUR), united sorry @ egon schiele (Leopold Museum, Wien), s-s-s-sink in the work of Beatriz Melhazes (Foundation Cartier). Ihre letzten Arbeiten sind Propaganda und The Beat Goes On, die im Mai 2011 im brut im Konzerthaus Premiere feierte.

Robert Steijn hat mit Latifa Labiissi, Anne Teresa de Keersmaeker, Georg Blaschke gearbeitet. Gemeinsam mit Maria Hassabi hat er das Duett Robert und Maria geschrieben, das bei ImPulsTanz 2011 gezeigt wurde. Er arbeitet regelmäßig mit dem Theater der Jungen Welt, Leipzig und Theater im Bahnhof, Graz.

Frans Poelstra arbeitet als Performer, Regisseur, Coach und Lehrer. Er produziert und tourt hauptsächlich in Europa. Poelstra arbeitet mit zahlreichen lokalen Künstler*innen zusammen, darunter Simon Mayer, Christine Gaigg, u.v.m.

 

Bisherige Arbeiten im brut (2007 bis 2015)

  • No, Nothing (2014)
  • the forest project (2013)
  • Green Conversations - Salon im Grünen #1 (2012)
  • Green Conversations/Salon im Grünen #2 (2012)
  • Salon im Grünen #4: l’odeur de la décomposition (2012)
  • ghost exit (2012)
  • The Beat Goes On (2011)
  • Lost in Space (2010)
  • How low can you go (2009)
März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)