Matteo Haitzmann mit Arthur Fussy & Judith Schwarz

Make it count

brut nordwest
Performance / Konzert Österreichische Erstaufführung ohne Sprache
imagetanz 2024
{Springseil} {Erweitertes Schlagzeug} {Modular Synthesizer}

Make it count ist ein Konzertformat für Springseil, erweitertes Schlagzeug und Modular Synthesizer. Der Musiker und Performer Matteo Haitzmann schafft in dieser Arbeit Klangkörper und Körperklang – und alles andere als ein artsy Konzerterlebnis.

, © Franzi Kreis

Matteo Haitzmann – Make it count

, © Franzi Kreis

Matteo Haitzmann – Make it count

, © Franzi Kreis

Matteo Haitzmann – Make it count

, © Franzi Kreis

Matteo Haitzmann – Make it count

, © Franzi Kreis

Matteo Haitzmann – Make it count

, © Franzi Kreis

Matteo Haitzmann – Make it count

, © Franzi Kreis

Matteo Haitzmann – Make it count

, © Franzi Kreis

Matteo Haitzmann – Make it count

In Make it count sucht der Violonist und Performancekünstler Matteo Haitzmann nach neuen Konzertformaten und Instrumentierungen. Im ersten Moment erscheinen sie vielleicht eigenwillig und erwecken den Verdacht auf Künstlichkeit. Lässt man sich darauf ein, ergeben sie jedoch Sinn; fast wie eine logische Konsequenz. So auch bei den drei Instrumenten, die in Make it count zum Einsatz kommen: Springseil, erweitertes Schlagzeug und Modular Synthesizer brodeln einzeln und gemeinsam auf der Bühne vor sich hin. Sie stehen für sich selbst, sind gleichberechtigt und funktionieren zugleich als Klangkollektiv. Gemeinsam mit den Musiker*innen Judith Schwarz (erweitertes Schlagzeug) und Arthur Fussy (Modular Synthesizer) sowie dem Sounddesigner Lukas Froschauer wird eine Klangwelt erschaffen, in der Körper Klang produziert und Klang körperlich wird. Make it count ist kein artsy Konzert, und jene, die jetzt schmunzeln oder zweifeln, sind eingeladen, sich selbst davon zu überzeugen. Denn: Egal was, es hört nicht auf.

Matteo Haitzmann ist Musiker, Performer und Komponist. Er studierte Jazzgeige an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz, Performancekunst an der Akademie der bildenden Künste Wien und absolvierte das Masterprogramm SODA an der UDK Berlin. Matteo Haitzmann ist Gründer diverser Musikensembles und trat u. a. im Wiener Musikverein, im Centre Pompidou, Paris, im Centre National de la Danse Paris und in der Gessnerallee Zürich auf. matteohaitzmann.com

Arthur Fussy (*1979 in Wien) ist Sounddesigner, Tontechniker und Komponist. Nach einer Klavierausbildung studierte er die Audio Engineering und Recording Arts Honors an der SAE Wien. Als Komponist realisierte er zahlreiche Theaterproduktionen für Bühnen wie das Wiener Burgtheater, Thalia Theater Hamburg oder Schauspielhaus Zürich sowie mehrere Filmdokumentarproduktionen für den ORF. Durch seine intensive Beschäftigung mit elektronischer Klangsynthese ist Fussy auch als Live-Performer am Modularsynthesizer tätig, unter anderem als Teil des Impro-Kollektivs 'other:m:other‘. Zuletzt absolvierte Fussy den Lehrgang für Elektroakustik und experimentelle Musik an der MDW Wien. 

Judith Schwarz (*1989 in Wien) ist als Schlagzeugerin und Komponistin mit ihren Projekten national und international präsent. Als Bandleaderin gehören dazu chuffDRONE, other:M:otherLittle Rosie’s KindergartenBeyond the BeatSchülande Engalig und Duo Hofmaninger / Schwarz. Als Sidewoman ist sie u.a. in Projekten wie Christian Muthspiel Orjazztra Vienna und Gina Schwarz Pannonica Project sowie in der Burgtheater - Produktion Mephisto zu hören. www.judithschwarz.at

Credits

Konzept, Komposition, Performance Matteo Haitzmann Schlagzeug, Komposition Judith Schwarz Modular Synthesizer, Komposition Arthur Fussy Sounddesign Lukas Froschauer Lichtdesign Hanna KrittenTangsoo Kostüm Elena Scheicher Produktion mollusca productions

Eine Koproduktion von imagetanz 2024 / brut Wien und Matteo Haitzmann / Verein OUT THERE.

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

Termine & Tickets

Im Anschluss an die Vorstellung am Fr., 22. März findet ein Artist Talk statt (Moderation: Claudia Heu).

März 2024

Do. 21.03.2024, 20:00 - 21:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

Fr. 22.03.2024, 20:00 - 21:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 € / *Artist Talk im Anschluss (Moderation: Claudia Heu)

Sa. 23.03.2024, 21:00 - 22:00
Wahlpreis in den Kategorien 22 € / 16 € / 11 €

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

23.03.2024 - 24.03.2024

Ceylan Öztrük

Wearing the Angles, Kissing the Room

Performance
Österreichische Erstaufführung
in englischer Sprache

23.03.2024, 22:00

isocialbutterflyy x bossschnuffi

imagetanz Closing Party

curated by Tender Matter

Party / Musik

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4