Malika Fankha studierte Theater in Zürich und zeitgenössischen Tanz am SEAD in Salzburg sowie an der NYU Tisch und arbeitet als Tänzer*in, Poet*in und DJ. Malika Fankhas Arbeit widmet sich dem Durchbrechen vorhersehbarer Erzählmuster und dem Schaffen von Räumen zwischen prekärer Intimität und campigem Melodrama. Dabei werden Strukturen und Politiken von Begehren erforscht und weichere Verflechtungen zwischen Sinnlichkeit und Sozialität gesucht – mit dem Ziel, ein autarkes, fluides Netzwerk von Verbindungen zu schaffen. Bisherige Kollaborationen entstanden u. a. mit Tanzquartier Wien, brut Wien, WUK, ImPulsTanz, Wiener Festwochen, Tanzhaus Zürich, Südpol Luzern, Dampfzentrale Bern, Art Basel, Zentrum Paul Klee, Pianofabriek Brussels, workspacebrussels, Kaaitheater, CAMPO Ghent, BUDA Kortrijk, Cullberg Ballet Stockholm, Life Long Burning, Golden Days Copenhagen, Mladi Levi Ljubljana, Swissnex, Counterpulse San Francisco und Théâtre National du Luxembourg.