Claire Lefèvre & Matan Levkowich

Function Man

brut
Performance / Tanz Uraufführung
imagetanz 2016
{Körperstudie} {Tanz meets Politik} {Gesellschaftskritik}

Function Man untersucht die Auswirkungen von intensivem Training auf einen Körper. Ausgehend von der persönlichen Erfahrung Matan Levkowichs als Tänzer und Soldat stehen sich hier politische Militarisierung und Militarisierung als rein körperlicher Akt gegenüber. In der Annahme, dass intensives Tanztraining den Körper ebenso nachhaltig und vielschichtig verändern kann wie militärisches Training, begibt sich der Performer auf der Bühne auf die Suche nach Sinn und Unsinn von bedingungslosem Drill.

Das Tanzsolo entwickelte Matan Levkowich gemeinsam mit der Choreografin Claire Lefèvre. Durch die Mischung aus persönlicher Erfahrung und theoretischer Recherchearbeit zum Thema wird das Stück gleichermaßen zur spannenden Sozialstudie wie zur politischen Untersuchung und erforscht, welchen Einfluss Militarisierung nicht nur anatomisch und persönlich auf einen Menschen, sondern auch auf eine Gesellschaft haben kann. Auf diese Weise nimmt Function Man das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise durch die menschliche Psyche und den Körper und stellt einmal mehr die Frage, ob Funktionalität als Selbstzweck gesehen werden kann.

Matan Levkowich ist ein Tänzer, Choreograf und Grafikdesigner aus Israel. Seine tänzerischen Arbeiten setzen sich mit körperlichem Gespür und Intuition auseinander. Derzeit lebt und arbeitet er in Wien und tourt mit seinen Stücken europaweit.
Claire Lefèvre ist Choreografin und Performerin. In ihren Arbeiten, die sie stets in enger Zusammenarbeit mit den PerformerInnen entwickelt, spielen Spontaneität und Visualität eine zentrale Rolle. Derzeit lebt und arbeitet die aus Frankreich stammende Künstlerin in Wien.
Function Man ist die erste Zusammenarbeit der beiden KünstlerInnen.

Credits

Konzept und Umsetzung
Claire Lefèvre & Matan Levkowich

Performance
Matan Levkowich

Beratung
Evandro Pedroni

Produktion
Sophie Schmeiser

Eine Koproduktion von Himalaya Project und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien, von Danceweb, Life Long Burning (wild cards) und Im_flieger.

Termine & Tickets

Tagestickets für den 11. März (gültig auch für For A...) sind hier erhältlich.

Tagestickets für den 12. März (gültig auch für Out of my mind, You will figure it out und For A...) sind hier erhältlich.

März 2016

Fr. 11.03.2016, 19:00
Einzelticket 16 € / 12 € / 8 €

Sa. 12.03.2016, 19:00
Einzelticket 16 € / 12 € / 8 €

Mi. 16.03.2016, 20:00
Einzelticket 16 € / 12 € / 8 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

Februar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

März 2025
Henrike Iglesias & Miss Theatre
AFTERLIVES

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

brut im Exhibit Eschenbachgasse

barrierefrei

Eschenbachgasse 11 / Ecke Getreidemarkt, 1010 Wien
U-Bahn: U4, U1 (Karlsplatz), Tram: 1, 2, D, 71 (Burgring), Bus: 57A (Getreidemarkt)
barrierefrei

Februar 2025
Sööt/Zeyringer
Invisible Collection

FLUCC Deck

barrierefrei

Praterstern 5, 1020 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern) Tram: O, 5 (Praterstern) Bus: 5B, 80A, 82A (Praterstern) S-Bahn: S2, S3, S4, S7 (Praterstern)
barrierefrei

nicht barrierefrei

Rienösslgasse 12/21, 1040 Wien
Tram: 1, 62, Badner Bahn (Mayerhofgasse)
nicht barrierefrei