Out and about mit Gin Müller und Ricardo Loewe

Walking History: Rund um den Mexikoplatz

brut am Gedenkstein am Mexikoplatz
Specials Walk in deutscher Sprache
{historical facts} {walk and talk} {Zeitzeuge}
, © Nora Wenzler

Out and about - Stadterkundung

Anlässlich des Día de los Muertos am 1. November, einem der wichtigsten mexikanischen Feiertage, laden der Ar/ctivist und Dramaturg Gin Müller und der österreichisch-mexikanische Gerichtsmediziner und Menschenrechtsaktivist Ricardo Loewe zu einem Geschichtsspaziergang über den Mexikoplatz. Ausgehend vom Gedenkstein am Mexikoplatz erfährt das Publikum mehr über die Namensgebung des Platzes, die Rolle Mexikos als Exilland und die Beziehungen zwischen Mexiko und Österreich in den 1920er- und 1930er-Jahren.

Müllers und Loewes Gespräch wird sich darüber hinaus mit der aktuellen Situation und der Narcopolitik in Mexiko auseinandersetzen. Die 43 im Jahr 2014 verschwundenen Student*innen von Ayotzinapa sind dann auch Thema in Gin Müllers neuer Produktion FANTOMAS MONSTER – Teil 2/Mexiko, die von brut Ende November und Anfang Dezember im Theater Nestroyhof Hamakom gezeigt wird.

Ricardo Loewe ist gebürtiger Mexikaner und Sohn deutsch-österreichisch-jüdischer Eltern, die während der 1930er-Jahre nach Mexiko geflohen waren. Er ist in Mexiko aufgewachsen, hat dort studiert und als Sozialmediziner und Menschenrechtsverteidiger gewirkt. Die letzten 16 Jahre seiner Berufstätigkeit verbrachte er als Gerichtsmediziner für Folteropfer. Loewe ist tief in Mexiko verwurzelt und leistet mit seiner Arbeit einen Beitrag zur internationalen Solidarität gegen die Militärdiktatur und für Demokratie und Gerechtigkeit in seinem Geburtsland. Loewe ist mit einer Wienerin verheiratet, und das Ehepaar entschloss sich, den letzten Lebensabschnitt als Rentner*innen in Wien zu verbringen.

Für Out and about schwärmen Künstler*innen und Publikum in die Stadt aus. Das Spektrum kann von gemeinsamen Spaziergängen, Treffen an besonderen Orten bis hin zum Flanieren durch Einkaufsstraßen reichen. Die Stadterkundungen führen abseits gewohnter Wege, hinterfragen etablierte Sichtweisen auf die Stadt und eröffnen neue Blickwinkel.

Termine & Tickets

November 2017

Mi. 01.11.2017, 15:00
Mexikoplatz Eintritt frei

brut am Gedenkstein am Mexikoplatz
Mexikoplatz 12, 1020 Wien

Info

Zum Gedenkstein: U1 (Richtung Leopoldau) bis Vorgartenstraße. In Fahrtrichtung den Ausgang Vorgartenstraße/Reichsbrücke nehmen. Dann geradeaus Richtung Reichsbrücke bzw Mexikoplatz gehen. Das Denkmal befindet sich gleich kurz nach dem Eingang am Mexikoplatz auf der rechten Seite.

 

Bitte anmelden unter tickets@brut-wien.at

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4