Simon Mayer

Sons of Sissy

brut
Performance / Tanz ohne Sprache
FEEDBACK 2017
{Village People} {Back to the Roots} {Ritualtanzkombo}
, © Rania Moslam

Simon Mayer - Sons of Sissy

, © Rania Moslam

Simon Mayer - Sons of Sissy

, © Rania Moslam

Simon Mayer - Sons of Sissy

, © Rania Moslam

Simon Mayer - Sons of Sissy

Auf experimentelle Weise bedienen sich die vier Performer und Musiker traditioneller alpiner Livemusik, diverser Gruppentänze und ritualistischer Praktiken. Sie befreien diese von Konservativismus und Konventionen und etablieren eine neuartige Fusion aus künstlerischen Neuinterpretationen und temporären sozialen Bedeutungszuschreibungen. Jenseits von Kategorisierungen und Schubladendenken machen die Sons of Sissy ihrem Namen alle Ehre: Sie gebärden sich mal als schräges Volksmusikquartett, mal als experimentell verspielte Ritualtanzcombo und brechen radikal und humorvoll traditionelle männliche Rollenbilder im Brauchtum auf.

Simon Mayer, Performer/Tänzer, Choreograf und Musiker, geboren 1984 in Österreich, studierte an der Wiener Staatsopernballettschule, den Performing Arts, Research and Training Studios (PARTS) in Brüssel und war Mitglied des Wiener Staatsopernballetts. 2009 gründete Simon als Sänger, Gitarrist und Songwriter seine Band Rising halfmoon. 2014 erschien sein letztes Album Monkeymind. Als Tänzer/Choreograf und Musiker war er unter anderen in Produktionen von Anne Teresa de Keersmaeker/ROSAS (The Song), Wim Vandekeybus (Frisking) und Zita Swoon zu sehen. Sein choreografisches Repertoire beinhaltet Solos, Duos und Gruppenstücken die international aufgeführt werden (O feather of lead, Dancing with the soundhobbyist/zita swoon, Kopf hoch, Monkeymind, SunBengSitting, Sons of Sissy, etc.). Simon war Artist in Residence bei Theatre de LL in Brüssel und ist künstlerischer Leiter des Festivals SPIEL, welches er zusammen mit seinen Brüdern und dem Verein spiel ins Leben gerufen hat. Außerdem unterrichtet er Contemporary, Community Dance und traditionellen Tanz (Impulstanz Wien, Steirischer Herbst und andere internationale Festivals) und ist Gastdozent am Konservatorium Wien Privatuniversität.

Im April 2017 zeigen Tanzquartier Wien und brut im Rahmen von FEEDBACK gemeinsam eine Auswahl von in Österreich entstandenen Positionen aus Tanz und Performance. Das lokale Publikum kann sich ebenso wie internationale KuratorInnen und VeranstalterInnen einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der freien Szene in Österreich verschaffen und den einen oder anderen Insidertipp aus der Sicht von Tanzquartier Wien und brut entdecken.

Credits

Idee, Choreografie, Performance, Musik Simon Mayer Performance, Musik Matteo Haitzmann, Patric Redl, Manuel Wagner Klangkörper, Spezialinstrumente Hans Tschiritsch Bühne, Kostüm Andrea Simeon Licht Martin Walitza, Hannes Ruschbaschan Künstlerische Beratung Frans Poelstra Produktion Sophie Schmeiser, Elisabeth Hirner Koproduktion Kopf hoch, brut Wien, Gessnerallee Zurich, zeitraumexit Mannheim und Tanz ist Dornbirn Touring Sophie Schmeiser und Hiros Mit der Unterstützung von MA 7 – Kulturabteilung der Stadt Wien, Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur, Kulturland Oberösterreich, Vlaamse Gemeenschap, Kunstenwerkplaats Pianofabriek (Brüssel), WP Zimmer (Antwerpen), im_flieger, Kunst und Kulturverein SPIEL.

Termine & Tickets

April 2017

Mo. 24.04.2017, 20:00
ausverkauft 16 € / 12 € / 8 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

 

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Oktober 2025
Matteo Haitzmann
Im Styx baden
November 2025
Veza Fernández
Chantal, the body is a text longing for perspective
November 2025
Aperitivo
November 2025
Elena Lach & Ema Benčíková
Spacing in: Relaxed Performance Lab
November 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life
November 2025
Drag-Show mit dem Dragsau Kollektiv
November 2025
Tastführung
November 2025
Alex Franz Zehetbauer
An Evening with

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

November 2025
François-Eloi Lavignac
Fifth position
November 2025
Laureen Drexler & Giorgia Scisciola
PIERRE

Breitenseer Lichtspiele

nicht barrierefrei

Breitenseer Straße 21, 1140 Wien
U-Bahn: U3 (Hütteldorfer Straße) Tram: 10 (Laurentius Platz), 49 (Hütteldorfer Straße)

Ladenlokal im 4. Bezirk (Theresianumgasse 35)

nicht barrierefrei

Theresianumgasse 35, 1040 Wien
U-Bahn: U1 (Taubstummengasse) Bus: 13A (Belvederegasse)

Oktober 2025
Jan Machacek & Angélica Castelló
every day display

WUK performing arts

barrierefrei

Währinger Straße 59, 1090 Wien
U-Bahn: U6 (Währinger Straße / Volksoper), Tram: 40, 41, 42 (Währinger Straße / Volksoper), 5, 33 (Spitalgasse), 37, 38, 40, 41, 42 (Spitalgasse / Währinger Straße)

November 2025
Maria Mam & Flora Renhardt
sk8r grrrl
November 2025
Simone Lorenzo Benini & Miriam Budzáková
Sandpit