Oleg Soulimenko mit Alfredo Barsuglia & Jasmin Hoffer

LOSS

brut
Performance / Tanz Uraufführung ohne Sprache
{Instabilität} {Unsicherheit} {Magie}
, © Erli Gruenzweil

Oleg Soulimenko mit Alfredo Barsuglia & Jasmin Hoffer - LOSS

, © Erli Gruenzweil

Oleg Soulimenko mit Alfredo Barsuglia & Jasmin Hoffer - LOSS

, © Erli Gruenzweil

Oleg Soulimenko mit Alfredo Barsuglia & Jasmin Hoffer - LOSS

In seinem neuen Stück beschäftigt sich der Wiener Performancekünstler und Choreograf Oleg Soulimenko gemeinsam mit dem bildenden Künstler Alfredo Barsuglia und der Tänzerin Jasmin Hoffer mit Instabilität und dem Verlust von Sicherheit. LOSS dreht sich um die Verschiebung von Werten und die Unvorhersehbarkeit dessen, was wir für wirklich halten. Wie verändert sich unsere Wahrnehmung, wenn uns das Unwirkliche den Boden unter den Füßen wegzieht?

Soulimenko, Barsuglia und Hoffer errichten für ihr Stück LOSS eine unheimlich-unbekannte Skulpturenlandschaft. Hier bringen sie scheinbare Sicherheiten ins Wanken und lösen Grenzen zwischen Organischem und Immateriellem auf. Akustik wird sichtbar, Luft zur Materie und das Licht verortet sich.

Der russische Performancekünstler und Choreograf Oleg Soulimenko lebt und arbeitet in Wien. 1990 gründete er das Saira Blanche Theatre, dessen provokative Performances durch die Welt tourten. Seine Performances wurden u. a. im brut, Wiener Festwochen, ImPulsTanz, Theaterfestival Impulse oder im Kaai Theatre gezeigt. Der bildende Künstler Alfredo Barsuglia lebt und arbeitet in Wien. Seine Arbeiten waren u. a. im mumok Wien, Mak Center L.A., CAFA Art Museum Peking gezeigt. Die Wiener Tänzerin und Performancekünstlerin Jasmin Hoffer performt und unterrichtet in Österreich, Deutschland, Großbritannien, Palästina, USA und Russland.

Credits

Choreografie, Objekte und Performance Alfredo Barsuglia, Jasmin Hoffer und Oleg Soulimenko Konzept Oleg Soulimenko Dramaturgische Beratung Katalin Erdödi Künstlerische Beratung Rosemarie Poiarkov

Eine Koproduktion von Vienna Magic/Oleg Soulimenko und brut Wien. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und in Zusammenarbeit mit dem Residenzprogramm des PACT Zollvereins und ttp WUK. 

Termine & Tickets

Februar 2017

Do. 16.02.2017, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Fr. 17.02.2017, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Sa. 18.02.2017, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4