irreality.tv

DER RING DES NIBELUNGENVIERTELS

Kriemhildplatz, 1150 Wien
Performance Stadt-Performance-Fernsehserie Neuproduktion
{Götter & Helden} {Grätzl-Walhalla} {Seifenoper}

Nach Ringschmieden, Drachenkämpfen und Wagnerremixen im Oktober wird auch im Dezember das Wiener Nibelungenviertel zum Schauplatz der partizipativen Stadt-Fernsehserie DER RING DES NIBELUNGENVIERTELS von irreality.tv. Motive aus Wagners Ring werden live zu einem monumentalen Fernseh-Vierteiler fusioniert. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort macht das Performance-Fernseh-Kollektiv irreality.tv Oper zu Seifenoper und das Café Kriemhild zum Grätzl-Walhalla. Mitmachen können alle! Bitte einfach zwischen 14:00 und 18:00 Uhr im Produktionsbüro vorbeikommen oder einen Termin unter info@irreality.tv vereinbaren.

, © irreality.tv

irreality.tv - DER RING DES NIBELUNGENVIERTELS

irreality.tv arbeitet für DER RING DES NIBELUNGENVIERTELS mit der Strategie der „Soapfizierung“. Das Alltagsleben wird so unerwartet und aufregend gestaltet, wie man es sonst nur aus dem Fernsehen kennt. Motive und Themen aus Wagners Ring sind das Repertoire, aus dem die Mitwirkenden schöpfen dürfen: Denn was würde man eigentlich machen, wenn man eine Tarnkappe zur Verfügung hätte? Ziel ist nichts Geringeres als eine neue Nibelungensaga, eine Nibelungenserie über die Wünsche und Abenteuer im 15. Bezirk zu schaffen. Alle können mitmachen, ob nur in einer Szene oder in einer Hauptrolle.

irreality.tv entstand aus einer Zusammenarbeit der Performancegruppen random people (Hamburg) und red park (Frankfurt/Wien). Zuletzt realisierte irreality.tv die Produktion Ebensee Rising beim Festival der Regionen 2015.

Freitag, 9. Dezember, 19:00 Uhr

Weia! Woge! Welle!
Filmdreh, Konzert, Sauna- und Badeabend für DER RING DES NIBELUNGENVIERTELS

Zum Auftakt der zweiten Drehphase lädt irreality.tv zu einem Ausflug mit Sauna, Konzert und Filmdreh an die Ufer des Rheins: Im Badehaus der Sargfabrik werden gemeinsam mit dem Publikum drei Szenen des Rings – der Raub des Rheingolds, Siegfrieds Rheinfahrt und das dramatische Finale der Götterdämmerung – gedreht. Mit singenden Rheintöchtern, geflügelten Pferden, Großbrand und Überschwemmung.

Eintritt 5 Euro (nur Abendkassa). Da es eine begrenzte Platzanzahl gibt, wird um Anmeldung unter tickets@brut-wien.at gebeten. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Bitte Badesachen mitbringen! BesucherInnen in goldener Badekleidung erhalten freien Eintritt!

Credits

irreality.tv Daniel Ladnar, Lars Moritz, Esther Pilkington, Jörg Thums Produktion Elisabeth Haid Musikdramaturgie, Produktion Soundtrack Veronika Graf Musik Jens Cappel Grafik Christian Raab

Eine Koproduktion von irreality.tv und brut Wien in Kooperation mit OKTO.TV, *grätzlgalerie und Kunstverein EXTRA. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Termine & Tickets

Dezember 2016

Mo. 12.12.2016, 14:00 - 18:00
brut+ Eintritt frei

Di. 13.12.2016, 14:00 - 18:00
brut+ Eintritt frei

Mi. 14.12.2016, 14:00 - 18:00
brut+ Eintritt frei

Do. 15.12.2016, 14:00 - 18:00
brut+ Eintritt frei

Fr. 16.12.2016, 14:00 - 18:00
brut+ Eintritt frei

Sa. 17.12.2016, 14:00 - 18:00
brut+ Eintritt frei

So. 18.12.2016, 14:00 - 18:00
brut+ Eintritt frei

Mo. 19.12.2016, 14:00 - 18:00
brut+ Eintritt frei

Di. 20.12.2016, 14:00 - 18:00
brut+ Eintritt frei

Mi. 21.12.2016, 14:00 - 18:00
brut+ Eintritt frei

Do. 22.12.2016, 14:00 - 18:00
brut+ Eintritt frei

Kriemhildplatz, 1150 Wien

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
Alex Bailey
Salat und ich
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
Theresa Scheinecker / Ray & Katharina Senk / Senki
Move to the Beat – Stay for the Pasta
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

Gropius Bau Berlin

Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin

Mai 2025
DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche)
[EOL]. End of Life