K.U.R.S.K.

Leopardenmorde

brut
Performance / Theater Österreichische Erstaufführung in deutscher Sprache
Freischwimmer
{Blutsbande} {Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm} {Love/Life/Labour}
, © Piotr Rybkowski

K.U.R.S.K.: Leopardenmorde

, © Piotr Rybkowski

K.U.R.S.K.: Leopardenmorde

, © Piotr Rybkowski

K.U.R.S.K.: Leopardenmorde

, © Piotr Rybkowski

K.U.R.S.K.: Leopardenmorde

, © Piotr Rybkowski

K.U.R.S.K.: Leopardenmorde

, © Piotr Rybkowski

K.U.R.S.K.: Leopardenmorde

In Leopardenmorde geht die K.U.R.S.K. den Spuren ihrer eigenen kolonialistischen Vergangenheit nach. Der Großvater von Timo Krstin – Mitglied von K.U.R.S.K. – war Sisal-Pflanzer und Abenteurer in Deutsch-Ostafrika. Seine Erlebnisse hat er versucht, in einem Roman zu Kunst zu verarbeiten und der Weltöffentlichkeit zu vermachen. Nach dem Scheitern dieses Projekts wurde er ranghoher Nazi. Am Beispiel des nie veröffentlichten Romans sucht K.U.R.S.K. jenen Blick, den wir heute auf „den Afrikaner“ werfen, wenn er etwa über das Mittelmeer zu „uns“ flüchten will, am Ursprung seiner Entstehung: der rassistischen Kolonialisierung Afrikas. Schon im Roman ist die versehentliche Vermischung von Politik und Ästhetik angelegt, die sich nach dem Ende der Kunst zur ästhetischen Politik des Faschismus auswächst. Die Leopardenmorde zeichnen diesen Weg nach und fragen nach modernen Möglichkeiten politischer Kunst.

Die K.U.R.S.K. ist eine Art Künstlerkollektiv aus Zürich, das in wechselnden Konstellationen Theater zwischen Aktivismus, Körperkult, Politik und Literatur auf die Bühnen bringt. Einzige Konstanten sind: Timo Krstin (Regie), Lukas Sander (Bühne), Liliane Koch (Dramaturgie). Begonnen hat die K.U.R.S.K. mit einem echten Theaterstück, das sogar bei Festivals wie dem Körber Studio Junge Regie Erfolg hatte. Seitdem ist sie auf der Suche nach besseren Formen: Besetzung des Cabaret Voltaires, Performances im öffentlichen Raum, gespielte Gedichte, nächtelange Ekstasen.

Zum Abschluss des Freischwimmer Festivals findet im Anschluss an die Vorstellung von K.U.R.S.K. vom 6. Dezember ein Artist Talk mit KünstlerInnen des Festivals statt.

Credits

Konzept, Regie, Performance, Text Timo Krstin Performance, Text, Dramaturgie Liliane Koch Szenografie, Performance Lukas Sander Musik, Lyrics, Performance Rosanna Zünd

Eine Produktion von K.U.R.S.K in Koproduktion mit Freischwimmer Gefördert von Stadt Zürich Kultur und Kultur Kanton Zürich.

Termine & Tickets

Tagestickets (19 € / 15 € / 10 €) für den 6.12. sind hier erhältlich. Diese beinhalten auch die Performance Love Fiction

Tagestickets (19 € / 15 € / 10 €) für den 7.12. sind hier erhältlich. Diese beinhalten auch die Performance Love Fiction

Dezember 2016

Di. 06.12.2016, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

Mi. 07.12.2016, 20:00
brut 16 € / 12 € / 8 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

Info

Zum Abschluss des Freischwimmer Festivals findet im Anschluss an die Vorstellung von K.U.R.S.K. vom 6. Dezember ein Artist Talk mit KünstlerInnen des Festivals statt.

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

April 2025
Hyeji Nam
MANSHIN
April 2025
Björn Säfsten
Lost Night
April 2025
imagetanz Closing Party mit Bicha Boo Collective
Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark)
Reverse Cowgirl II: Ride To The Top
April 2025
McKenzie Wark
Reverse Cowgirl
April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Bears in the Park Art Place

nicht barrierefrei

Eyzinggasse 12, 1110 Wien
U-Bahn: U3 (Gasometer) Bus: 72A (Gasometer), 76A, 76B (Simoningplatz)
nicht barrierefrei

April 2025
Handle with care feat. Huggy Bears Teil 3 & 4