Fachbereich Performative Kunst (Akademie) & Klasse Transmediale Kunst (Angewandte)

Come Closer – Performative Mappenschau

brut
Performance / Talk in englischer und deutscher Sprache
imagetanz 2016
{Akademie meets Angewandte} {Diskussion und Austausch} {one night only}

In Come Closer treffen zwei Kunsthochschulen, zwei Kunstklassen und damit viele Vorstellungen davon, was Performancekunst alles sein kann, aufeinander. Beim ersten Klassentreffen dieser Art anlässlich von imagetanz werden die Studierenden über ihre aktuellen Arbeiten sprechen und performen, um so die zum Teil unterschiedlichen, zum Teil auch ähnlichen Ansätze und Zugänge unter die Lupe zu nehmen. In beiden Fachbereichen wird intensiv experimentiert, werden mögliche und unmögliche Zugänge zur performativen Kunst erprobt. Die Berührung mit anderen Kunstsparten und das Experiment mit unterschiedlichsten Medien und Formaten sind an beiden Hochschulen von zentraler Bedeutung. Das Treffen im brut bietet Einblick in die Arbeitsweise der beiden Fachbereiche und initiiert einen Austausch auch mit den BesucherInnen von brut. Jede/r ist herzlich willkommen.

Im Anschluss Stammtisch Bring your own booze in der Bar. Um Anmeldung unter tickets@brut-wien.at wird gebeten.

Die Klasse Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien beschäftigt sich mit transdisziplinären Ansätzen bei der Konzeption und Realisierung von Kunst. Die kritische Auseinandersetzung mit theoretischen und praktischen Methoden sowie die Reflexion über die kommunikativen, performativen und prozessualen Aspekte künstlerischer Strategien bilden dabei die Grundlage.

Im Fachbereich Performative Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien wird ein besonderes Augenmerk auf Fragen und Überlegungen zur Dokumentation, zur Theorie sowie zur Geschichte der Performancekunst gelegt. Das kritische und konzeptuelle Denken wird in Form von Seminaren, Workshops und Arbeitsgesprächen in Einzel- und Gruppenform gefördert. Ziel ist, eine eigenständige künstlerische Arbeit und Sprache zu entwickeln, ohne mediale und theoretische Einschränkungen.

Credits

Studierende Klasse Transmediale Kunst & Studierende Fachbereich Performative Kunst
Lisa Bergere, Stefano D’Alessio, Veronika Eberhart, LA GEORGETTA, Diana Barbosa Gil, Daniela Grabosch, Jeannine Jesch, Thekla Kaischuri, Anja Kohlweiss, Sara Lanner, Martina Menegon, Miriam Meyer, Leo Münch, Denise Palmieri, perlimpinpin, Lilly Pfalzer / Sergio Valenzuela , Barbis Ruder, Nicole Sabella, Sebastiano Sing, Stephanie Geneviève Skakkebæk, Marianne Stalhös, Mario Strk, Anna Vasof, Suchart Wannaset, Dorothea Zeyringer

Initiiert von brut und vom Fachbereich Performative Kunst der Akademie der bildenden Künste Wien, Andrea Salzmann. Umsetzung durch den Fachbereich Performative Kunst in Zusammenarbeit mit Peter Kozek, Universität für angewandte Kunst Wien, Lehrveranstaltung Performance und Raum.

Termine & Tickets

März 2016

Di. 15.03.2016, 18:00
brut 3 €

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

Info

 

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
Alex Bailey
Salat und ich
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo

Gropius Bau Berlin

Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin

Mai 2025
DARUM
[EOL]. End of Life