Auktion: Bilder des Kapitalismus

Benefiz-Versteigerung zugunsten des Kapitalismustribunals mit Dirk Stermann

brut
Talk / Specials / Bildende Kunst
Kapitalismustribunal
{Daniel Richter} {Dirk Stermann} {Haus Bartleby}

Am Sonntag, 20. März, werden bei einer Benefiz-Auktion das Original Das Kapitalismustribunal von Daniel Richter und weitere Kunstwerke wie Schlachten von Rudi Kargus, Kaliber 50 Cent von Franziska Becher, The Nature von Theresa Vilsmeier und fair se von Ismael Duá versteigert. Die Erlöse gehen zugunsten des Kapitalismustribunals, das vom 1. bis 12. Mai im brut Wien die Frage untersucht, ob Kapitalismus ein Verbrechen ist. Die Auktion ermöglicht eine Umverteilung von Kapital aus dem verrückten Business des Kunstmarkts, um die Arbeit des Kapitalismustribunals zu unterstützen. Dirk Stermann eröffnet die Benefiz-Auktion im brut Wien.

Das Kapitalismustribunal findet und erfindet einen fairen Umgang mit den mutmaßlichen Verbrechen des europäischen Kapitalismus. Vom 1. bis 12. Mai 2016 wird brut Wien, Spielstätte für performative Künste am Karlsplatz, dazu in einen Gerichtshof umgewidmet. Ziel ist es, das Versagen der alten Ordnung aufzuarbeiten und zu ermitteln, was in einer künftigen Ökonomie nie mehr geschehen darf. Die Urteilsfindung wird im November im WERK X stattfinden.

Die Benefiz-Auktion ermöglicht dem Kapitalismustribunal eine politisch und wirtschaftlich unabhängige Arbeitsweise. Dazu wird das Tribunal durch KünstlerInnen wie Franziska Becher, Ismael Duá, Rudi Kargus, Daniel Richter, Theresa Vilsmeier und weitere unterstützt, die ihre Werke als „Bilder des Kapitalismus“ dem Tribunal zur Ausstellung und Versteigerung zur Verfügung gestellt haben und die Matinée begleiten oder anwesend sein werden. Der vollständige Katalog mit allen Werken der Auktion wird am 7. März auf brut-wien.at veröffentlicht.

Die Matinée wird feierlich durch Dirk Stermann eröffnet. Es folgt eine kunsthistorische Expertise und die anschließende Auktion. Die OrganisatorInnen des Kapitalismustribunals erklären Sinn und Zweck des Benefizes: „Was ist die friedliche Absicht des Kapitalismustribunals als kathartisches Moment in der Historie Europas?“ und „Inwiefern ist das seriöse Spiel mit dem Kunstmarkt als verrücktestes Business die letzte Möglichkeit, brauchbares Kapital im Sinne der Ermittlungen des Kapitalismustribunals umzuverteilen?“

Nach einer Pause mit Sektempfang und KünstlerInnengesprächen findet die Benefiz-Versteigerung zur Finanzierung der Arbeit des Tribunals nach den üblichen Regularien statt. Die ersteigerten Objekte können direkt verpackt und mitgenommen oder geliefert werden.

Nach Absprache mit den OrganisatorInnen können die Kunstwerke ab dem 16. März besichtigt werden. Anmeldung zur Vorbesichtigung unter organisation@brut-wien.at. Allen InteressentInnen und KäuferInnen wird Vertraulichkeit und ein angenehmer Sonntag zugesichert.

Schriftliche und telefonische Gebote sind möglich; mehr unter auktion@brut-wien.at.

 

Ablauf Benefiz-Auktion am Sonntag, 20. März

11-12 Uhr: Matinée mit Dirk Stermann, Haus Bartleby, Louis Klein (agora42), Natalie Jean-Marain (Sängerin) & Vorstellung des Gerichtshofes

12-13 Uhr: Rundgang, Gespräche mit beteiligten Bildenden KünstlerInnen, Torte, Champagner

13-14 Uhr: Auktion der Werke für die Unabhängigkeit des Kapitalismustribunals

 

Katalog zur Auktion

Credits

Das Kapitalismustribunal ist ein Projekt des Berliner Haus Bartleby e. V. – Zentrum für Karriereverweigerung in Koproduktion mit brut Wien und Werk X und Unterstützung u. a. des Club of Rome, der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Termine & Tickets

März 2016

So. 20.03.2016, 11:00
Eintritt frei

brut
Karlsplatz 5, 1010 Wien

Info

Schriftliche und telefonische Gebote sind möglich; mehr unter auktion@brut-wien.at.

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
barrierefrei

Mai 2025
Oleg Soulimenko
Roll Over and Over and Over
Mai 2025
Alex Bailey
Salat und ich
Mai 2025
baseCollective (Arno Böhler, Susanne Valerie Granzer, Johannes Kretz, Evi Jägle, Christoph Müller)
Seven Chambers of the Heart: Staging Philosophy
Mai 2025
MINTality Stiftung
MINT braucht uns – Frauen* in starken Rollen (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik)
Mai 2025
Handle with care feat. Danilo Andrés
Juni 2025
The department of Artistic Strategies with Art x Science School for Transformation / University of Applied Arts Vienna
A Chair of One’s Own (Working title)

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)
nicht barrierefrei

April 2025
Anastasiia Vorobiova
VR & Avatar Workshop
April 2025
Zoe Gudović aka Zed Zeldich Zed
STOP – From Macho to Davičo