New Art
on Stage
Di., 18. / Mi., 19. / Do., 20. / Fr., 21. / So., 23. / Di., 25. & Mi., 26. Februar, 16:00–21:00 sowie Di., 18. & Sa., 22. Februar, 16:00–19:30 | brut im Exhibit Eschenbachgasse
Sööt/Zeyringer
Invisible Collection
Fr., 21. Februar, 15:00–18:00 | brut nordwest
Fia Neises & Liv Schellander
Offener Workshop
von Dramaturgie blind inklusiv
Sa., 22. Februar, 20:00 | brut im Exhibit Eschenbachgasse
Sööt/Zeyringer
I thought I had an original idea
Performative Intervention und Künstlerinnengespräch mit Sööt/Zeyringer
Sa., 01. & So., 02. März, 14:00 & 16:00 | brut nordwest
Henrike Iglesias & Miss Theatre
AFTERLIVES

Dramaturgie blind inklusiv – Besuchen Sie die offene Probe

Zwei Darsteller sitzen auf getrennten Kissen auf einer Bühne mit einem rot-weißen Hintergrund und schauen sich an. Über ihnen werden Untertitel in Deutsch und Englisch projiziert, die lauten: '[Fia] Wahrscheinlich im Unterricht auch sehr visuell. Also wie es aussieht.' Die Silhouetten von Zuschauern sind im Vordergrund zu sehen."

Der viertägige Workshop Dramaturgie blind inklusiv von Fia Neises und Liv Schellander richtet sich an Künstler*innen und Interessierte aller Sehvermögen und ist aktuell ausgebucht. Im Rahmen der offenen Probe erhalten aber alle weiteren Interessierten einen Einblick, was Teilnehmer*innen des Workshops erarbeitet haben. Erste szenische Skizzen werden geteilt und in einer kleinen Runde besprochen.

Sa., 22. Februar, 15:30–17:00 | brut nordwest

Auf der Suche nach queeren AFTERLIVES

AFTERLIVES ist eine interaktive Performance des Kollektivs Henrike Iglesias und Miss Theatre um Miss Oat, die simultan in Wien und Bangkok stattfindet. Inspiriert von der Multiversum-Theorie erforscht sie queere Vorstellungen von Leben nach dem Tod, Sterben und Zusammenleben. Zuschauer*innen interagieren per Smartphone, das als Portal zwischen den Räumen dient. Die Performance hinterfragt parallele Realitäten, Verbundenheit und gemeinsames Trauern über Raum und Zeit hinweg.

Sa., 01. & So., 02. März, 14:00 & 16:00 | brut nordwest

imagetanz 2025

Im März und April ist im brut Wien wieder imagetanz-Zeit! Von 15. März bis 12. April präsentiert das renommierte Festival ein abwechslungsreiches Programm mit neuen Positionen aus Choreografie und Performance. In den Spielstätten brut nordwest, studio brut, WUK, Bears in the Park Art Place und FLUCC zeigen internationale und lokale Künstler*innen und Kollektive ein vielfältiges Programm mit Uraufführungen und Premieren. Workshopformate, Diskussionsrunden, Studio-Visits, Publikumsgespräche und Partys ergänzen das Festival.

Das gesamte Programm ist ab 26. Februar online zu finden.

Magazin

Let's talk about brut

"[EOL]. End of Life" zum Theatertreffen 2025 eingeladen!

In einer Pressekonferenz am 22. Jänner hat die Kritiker*innen-Jury des Theatertreffens ihre Auswahl der 10 bemerkenswertesten Inszenierungen für das Theatertreffen 2025 bekanntgegeben – darunter die brut-Koproduktion "[EOL]. End of Life" von DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche), die im September 2024 im studio brut uraufgeführt wurde. Wir gratulieren herzlich!
Text im Bild: brut Wien Logo gefolgt vom Claim "New Art on Stage". Darunter steht "Stellenausschriebung: Stellenausschreibung: Künstlerische Geschäftsführung (w/m/d) brut / Koproduktionshaus Wien GmbH"
Let's talk about brut

Stellenausschreibung: Künstlerische Geschäftsführung (w/m/d)

Der Theaterverein Wien als Alleingesellschafter schreibt die Funktion der künstlerischen Geschäftsführung (w/m/d) der brut / Koproduktionshaus Wien GmbH ab der Spielzeit 2026/27 aus. Die Position ist ab Juli 2026 als Vollzeitstelle zu besetzen und für eine Funktionsperiode von vier Jahren (einmalige Verlängerungsmöglichkeit) ausgeschrieben mit einer Vorbereitungsphase ab Juli 2025 in Teilzeit.
Let's talk about brut

Doris Uhlich erhält Österreichischen Kunstpreis 2024

Am 10. Dezember wurde der Österreichische Kunstpreis 2024 des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport an Choreografin Doris Uhlich verliehen. Dieser ehrt etablierte Künstler*innen für ihr international anerkanntes Gesamtkunstwerk und ist mit 20.000 Euro dotiert. Wir gratulieren von Herzen!

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Februar 2025
Fia Neises & Liv Schellander
Dramaturgie blind inklusiv
Februar 2025
Fia Neises & Liv Schellander
Offener Workshop
Februar 2025
Fia Neises & Liv Schellander
Offene Probe
März 2025
Henrike Iglesias & Miss Theatre
AFTERLIVES

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

brut im Exhibit Eschenbachgasse

barrierefrei

Eschenbachgasse 11 / Ecke Getreidemarkt, 1010 Wien
U-Bahn: U4, U1 (Karlsplatz), Tram: 1, 2, D, 71 (Burgring), Bus: 57A (Getreidemarkt)

Februar 2025
Sööt/Zeyringer
Invisible Collection
Februar 2025
Sööt/Zeyringer
I thought I had an original idea
Februar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Februar 2025
Fia Neises & Liv Schellander
Dramaturgie blind inklusiv
Februar 2025
Fia Neises & Liv Schellander
Offener Workshop
Februar 2025
Fia Neises & Liv Schellander
Offene Probe
März 2025
Henrike Iglesias & Miss Theatre
AFTERLIVES

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

brut im Exhibit Eschenbachgasse

barrierefrei

Eschenbachgasse 11 / Ecke Getreidemarkt, 1010 Wien
U-Bahn: U4, U1 (Karlsplatz), Tram: 1, 2, D, 71 (Burgring), Bus: 57A (Getreidemarkt)

Februar 2025
Sööt/Zeyringer
Invisible Collection
Februar 2025
Sööt/Zeyringer
I thought I had an original idea