Presse

Bitte beachten Sie, dass die Fotos ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung über brut und unter Angabe des Copyrights kostenfrei genutzt werden dürfen. Sollten Sie an weiterem Fotomaterial interessiert sein, wenden Sie sich bitte an Theresa Pointner und Marco Morgenroth.

Wenn Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen und somit regelmäßig mit aktuellen Informationen zum Programm und darüber hinaus informiert werden möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an presse@brut-wien.at mit folgenden Informationen: Vor- und Nachname, Adresse (Straße, Postleitzahl, Ort, Land), Telefonnummer und für welches Medium Sie schreiben. Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung!

Pressekontakt

Theresa Pointner 
+43 664 227 9400 

Marco Morgenroth 
+43 676 587 8730   

presse@brut-wien.at

 

Aktuelles

Ikonische Performances, Ausflüge ins Jenseits und Zukunftsvisionen

10. Februar 2025 Der Februar und März im brut Wien schlagen Brücken zwischen Jenseits, Vergangenheit und Zukunft. So bringen Doris Uhlich und Susanne Kirnbauer-Bundy ihre Körperbiografien auf die Bühne. Sööt/Zeyringer enthüllen Ungerechtigkeiten der Kunst- und Popgeschichte. Henrike Iglesias und Miss Theatre erwecken queere AFTERLIVES. Und imagetanz präsentiert die Zukunft von Tanz, Choreografie und Performance.


22. Jänner 2025 In einer Pressekonferenz am 22. Jänner 2025 hat die Kritiker*innen-Jury des Theatertreffens ihre Auswahl der zehn bemerkenswertesten Inszenierungen für das Theatertreffen 2025 bekanntgegeben – darunter die brut-Koproduktion [EOL]. End of Life von DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche), die am 26. September 2024 im studio brut uraufgeführt wurde und bis 6. Oktober 2024 zu sehen war. Das Theatertreffen der Berliner Festspiele findet von 2. bis 18. Mai 2025 statt. Wir gratulieren herzlich!

© DARUM Download

DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft

© DARUM Download

DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft

© DARUM Download

DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft

© DARUM Download

DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft

© DARUM Download

DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft

© DARUM Download

DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft

© DARUM Download

DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft

© DARUM Download

DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft

© DARUM Download

DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft 

© DARUM Download

DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche) – [EOL]. End of Life. Eine virtuelle Ruinenlandschaft 

© Karolina Miernik Download

Kai Krösche & Victoria Halper (DARUM) (v.l.n.r.)

© Karolina Miernik Download

Kai Krösche & Victoria Halper (DARUM), Kira Kirsch & Stephanie Höltschl (v.l.n.r.)

© Karolina Miernik Download

Stephanie Höltschl & Kira Kirsch (brut Wien), Stadträtin für Kultur und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler, Kai Krösche & Victoria Halper (DARUM) (v.l.n.r.)

© Karolina Miernik Download

Stephanie Höltschl & Kira Kirsch (brut Wien), Kai Krösche & Victoria Halper (DARUM), Stadträtin für Kultur und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler (v.l.n.r.)

© Karolina Miernik Download

Stadträtin für Kultur und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler, Kai Krösche & Victoria Halper (DARUM), Kira Kirsch & Stephanie Höltschl (v.l.n.r.)


Inklusive Theatererlebnisse und Premieren zwischen Bangkok und Wien

21. Jänner 2025 Mit Ende Jänner erwartet die Besucher*innen ein geballtes Programm im Rahmen der Reihe brut barrierefrei, die sich aktuell vor allem dem barrierefreien Zugang für sehbehindertes und blindes Publikum im Theater widmet. Aber es sind selbstverständlich alle herzlich willkommen, um eine Tastführung auszuprobieren oder Workshops über Audiodeskription zu besuchen! Weitere Highlights kündigen sich im Februar mit Doris Uhlich, Sööt/Zeyringer, Henrike Iglesias und Miss Theatre an.


Künstliche Intelligenz und Chatbots bei Gin Müller, Laura Andreß und Inge Gappmaier

07. Jänner 2025 Der Jänner im brut Wien steht ganz im Zeichen neuer Technologien. Gin Müller, Laura Andreß und Team holen Künstliche Intelligenz in den Gerichtssaal und Inge Gappmaier lässt sich vom ersten Chatbot inspirieren. Zu ersterem findet ein Rahmenprogramm mit herausragenden Expert*innen zum Thema KI und Datenschutz statt, mit u. a. Doris Allhutter, Max Schrems und Margarete Jahrmann.


16. Dezember 2024 brut Wien startet mit einem aufregenden und abwechslungsreichen Programm ins Jahr 2025: Sowohl Gin Müller, Laura Andreß und Team als auch Henrike Iglesias und Miss Theatre bedienen sich neuer Technologien, Doris Uhlich präsentiert eine Uraufführung, Sööt/Zeyringer setzen ein feministisches Statement im Exhibit Eschenbachgasse und imagetanz beeindruckt von 15. März bis 12. April mit Ritualen, Romantik und Rave.

© Harit Srikhao Download

Henrike Iglesias & Miss Theatre – AFTERLIVES

© Märta Thisner Download

Björn Säfsten – Lost Night

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Julian Baumann Download

Rykena/Jüngst – TRANSFIGURED

© Ive Trojanović Download

StinaFors – Spöka

© Francesca Centonze Download

Ariadne Randall (feat. McKenzie Wark) – Reverse Cowgirl II: Ride To The Top


Doris Uhlich erhält Österreichischen Kunstpreis 2024

12. Dezember 2024 Am 10. Dezember wurde der Österreichische Kunstpreis 2024 des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport an Choreografin Doris Uhlich verliehen. Dieser ehrt etablierte Künstler*innen für ihr international anerkanntes Gesamtkunstwerk und ist mit 20.000 Euro dotiert. Wir gratulieren von Herzen!


Förderungspreis 2024 für Bildende Kunst der Stadt Wien geht an Sööt/Zeyringer

28. November 2024 Am Mittwoch, dem 27. November 2024 wurden im Wiener Rathaus die Förderungspreise 2024 vergeben. Die renommierte und mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung für Bildende Kunst ging an Tiina Sööt und Dorothea Zeyringer. Der Preis dient als Anerkennung der bisherigen künstlerischen und wissenschaftlichen Errungenschaften der Preisträger*innen sowie als Stärkung ihrer zukünftigen Laufbahn. Herzliche Gratulation!


Februar 2025

12.–16. Februar, brut nordwest

Tanzperformance
Uraufführung
in deutscher und englischer Sprache

Come Back Again ist eine Performance über den Mut, die eigene Körperbiografie herauszufordern und auch im hohen Alter ungewohnte Wege einzuschlagen. Nach SPITZE (2008) und Come Back (2012) setzt Choreografin Doris Uhlich die Zusammenarbeit mit Susanne Kirnbauer-Bundy, der ehemaligen Ersten Solotänzerin der Wiener Staatsoper, fort. Die über 80-Jährige erforscht, wohin sich ihre Energie jenseits der Ballettschritte transformieren kann. MEHR

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Walter Reichl Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Walter Reichl Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again

© Alexi Pelekanos Download

Doris Uhlich – Come Back Again


15.–22. Februar, brut im Exhibit Eschenbachgasse

Audioperformance
Uraufführung
in englischer Sprache mit deutschem Handout

Die interaktive Audio-Performance Invisible Collection beleuchtet Werke von Künstlerinnen, die im Laufe der Geschichte fälschlicherweise, versehentlich oder absichtlich Männern zugeschrieben wurden. Mit Witz, Wärme und einem scharfen Blick für Ungerechtigkeit führen Sööt/Zeyringer durch eine Sammlung unsichtbarer Werke, die in der Vorstellungskraft der Zuhörenden langsam Gestalt annehmen. Zwischen historischen und zeitgenössischen Geschichten, Fakten und Fiktion werfen Tiina Sööt und Dorothea Zeyringer die Frage auf, wie viel Klauen in der Kunst eigentlich in Ordnung ist. Sie erzählen von persönlichen Erfahrungen und laden die Besucher*innen ein, darüber nachzudenken, wie wir Geschichte selbst gestalten wollen. MEHR

© Teresa Novotny Download

Sööt/Zeyringer – Invisible Collection

© Teresa Novotny Download

Sööt/Zeyringer – Invisible Collection

© Teresa Novotny Download

Sööt/Zeyringer – Invisible Collection

© Christine Miess Download

Sööt/Zeyringer – Invisible Collection

© Christine Miess Download

Sööt/Zeyringer – Invisible Collection

© Christine Miess Download

Sööt/Zeyringer – Invisible Collection

© Christine Miess Download

Sööt/Zeyringer – Invisible Collection

© Christine Miess Download

Sööt/Zeyringer – Invisible Collection

© Christine Miess Download

Sööt/Zeyringer – Invisible Collection

© Christine Miess Download

Sööt/Zeyringer – Invisible Collection


19.–22. Februar, brut nordwest

brut barrierefrei / Workshop / Tanz / Performance / Theater
in deutscher und englischer Sprache

Wie kann Bühnenkunst geschaffen werden, wenn das Publikum divers gedacht wird? Der viertägige Workshop Dramaturgie blind inklusiv von Fia Neises und Liv Schellander richtet sich an Interessent*innen und Künstler*innen jeglichen Sehvermögens. Gemeinsam wird spielerisch zu Formaten für inklusive und kreative Audiodeskription geforscht. Es wird auch eine performative Öffnung fürs Publikum geben, um szenische Entwürfe und Versuche erfahrbar zu machen. In einem offenen Workshopteil werden Barrierefreiheit für blinde Menschen am Theater und antiableistische Maßnahmen an und um Institutionen diskutiert. MEHR

© Anna Spindelndreier Download

Fia Neises – With Or Without You 


März 2025

1.–2. März, brut nordwest

Performance
Österreichische Erstaufführung
in deutscher, englischer und thailändischer Sprache

Wo sind wir, wenn wir nicht da sind? AFTERLIVES ist eine Zusammenarbeit des Kollektivs Henrike Iglesias mit dem thailändischen Kollektiv Miss Theatre um die Künstlerin Miss Oat und zahlreichen weiteren Kollaborateur*innen. Die multimediale, interaktive Performance findet zeitgleich in Wien und Bangkok statt: Gemeinsam mit den beiden Zuschauer*innengruppen, durch Smartphones miteinander verbunden, begeben sie sich die Performer*innen auf die Suche nach queeren AFTERLIVES. MEHR

© Paula Reissig Download

Henrike Iglesias & Miss Theatre – AFTERLIVES

© Paula Reissig Download

Henrike Iglesias & Miss Theatre – AFTERLIVES

© Paula Reissig Download

Henrike Iglesias & Miss Theatre – AFTERLIVES

© Paula Reissig Download

Henrike Iglesias & Miss Theatre – AFTERLIVES

© Paula Reissig Download

Henrike Iglesias & Miss Theatre – AFTERLIVES

© Paula Reissig Download

Henrike Iglesias & Miss Theatre – AFTERLIVES

© Paula Reissig Download

Henrike Iglesias & Miss Theatre – AFTERLIVES

© Paula Reissig Download

Henrike Iglesias & Miss Theatre – AFTERLIVES

© Harit Srikhao Download

Henrike Iglesias & Miss Theatre – AFTERLIVES


Pressematerial über brut

Hier finden Sie allgemeine Informationen zu brut. Die unten stehenden Pressefotos können mit Angabe des Copyrights ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über brut kostenfrei genutzt werden.

© Franzi Kreis Download

Saisoneröffnung 2021/22 brut nordwest

© Franzi Kreis Download

Saisoneröffnung 2021/22 brut nordwest 

© Franzi Kreis Download

Saisoneröffnung 2021/22 brut nordwest

© PID/Votava Download

brut nordwest

© PID/Votava Download

brut nordwest

© PID/Votava Download

brut nordwest

links: brut Intendantin Kira Kirsch, rechts: Kulturstadträtin Veronica Haup-Hasler

© PID/Votava Download

brut nordwest

links: brut Intendantin Kira Kirsch, rechts: Kulturstadträtin Veronica Haup-Hasler

© Abiona Esther Ojo Download

Black Box im brut nordwest

© PID/Votava Download

brut nordwest

© Meike Kenn Download

Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut

© Meike Kenn Download

Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut

© Meike Kenn Download

Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut

© Meike Kenn Download

Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut

© Meike Kenn Download

Kira Kirsch, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin brut

© Florian Rainer Download

Foyer studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

© Florian Rainer Download

Foyer studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien

© Florian Rainer Download

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien – Saal

© Florian Rainer Download

studio brut, Zieglergasse 25, 1070 Wien – Saal


© brut Wien Download

Logo brut PNG


Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2014 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.