Krise als Bewegung: Gestein schiebt, Klang bebt, Körper brechen auf. Das Performanceduo Lens Kühleitner und Olivia Hild schafft in trace my layers, thrust your guts aus Tanz, Sound, Geologie, inneren und äußeren Landschaften ein gemeinsames, vibrierendes Ereignis.
Inmitten von Soundskulpturen und Hackbrettklängen erheben sich choreografische Formationen, angelehnt an den geologischen Prozess des „Thrusting“, einer schiebenden Erdbewegung mit Kraft nach oben, Kraft zum Falten und Fallen. Angesichts der Klimakrise nutzen die beiden Performer*innen Lens Kühleitner, auch bekannt als Lan Rex, und Olivia Hild Erdverwerfungen als performative Strategie, um emotionale wie geologische Schichten zu erforschen. trace my layers, thrust your guts ist inspiriert von den Verschiebungen im alpinen Boden: falten, schieben, hinaufgleiten, quetschen, brechen, fließen. Materie ist hier aktiv und miteinander vernetzt. Durch Tanz und Sound folgen die Künstler*innen der Vibration als gemeinsamer Quelle. Skulpturale Instrumente skizzieren natürliche Gesteinsformationen, tönen tief und klirren laut. Olivia Hild und Lens Kühleitner interagieren mit diesen Klangskulpturen durch Zupfen, Schieben und Gleiten. Die Choreografie liegt wie Gestein im Raum geschichtet: Eine Schicht geht porös in die nächste über. Körper reiben aneinander, nach innen, in den Raum und halten dem Druck stand, bis etwas aufbricht.
Lens Kühleitner lebt als Performancekünstler*in und Musiker*in in Wien und arbeitet mit Klang, Komposition und Bewegung in Theater, Tanz und Performance. Mit Olivia Hild hatte Lens Kühleitner Residencies bei Im_flieger, Dansverkstæðið Reykjavík und ImPulsTanz (TURBO Research Residencies), arbeitete darüber hinaus mit Mzamo Nondlwana, Lau Lukkarila & Luca Bonamore, Oneka von Schrader, Sunggu Hong & So Young Park, Shabnam Chamani, Claire Lefèvre und Veza Fernández im Tanzquartier Wien, bei ImPulsTanz, im Kosmos Theater, im Schauspielhaus Wien, am Slowakischen Nationaltheater, im brut Wien, bei Köttinspektionen Dans und im Tdk Zürich. Als Lan Rex veröffentlichte Lens Kühleitner drei EPs bei Tender Matter und ein Album mit Manu Mayr als TEARING (Ventil Records). Lens Kühleitner ist Teil von Pink Noise und war Mitglied der PARASOL Dance Company 2023.
Olivia Hild ist Künstlerin in den Bereichen zeitgenössische Choreografie, Performance, Installation, Tanz und Vermittlung. Ihre Arbeiten wurden u. a. bei WUK performing arts, im BRUX Innsbruck, im Theater Odeon/Im Spitzer, im Festspielhaus St. Pölten, bei Sonic Territories und im MuseumsQuartier Wien präsentiert. In Zusammenarbeit mit Lens Kühleitner entsteht trace my layers, thrust your guts. Im Zuge dessen hatten sie Residencies bei Im_flieger, Dansverkstæðið Reykjavík und ImPulsTanz (TURBO Research Residencies). Olivia Hild arbeitet regelmäßig als Choreografin für Theaterproduktionen und hat einen BA der Tanzabteilung der MUK Wien und einen MFA in bildender Kunst der Bezalel Academy Jerusalem. Sie ist künstlerische Leiterin der Jugendtanzcompagnie des Festspielhaus St. Pölten.
Künstlerische Leitung, Performance & Sound Lens Kühleitner, Olivia Hild Dramaturgie Oneka von Schrader Sounddesign & Musik Lens Kühleitner, Olivia Hild, TEARING Konzept Klangskulpturen Lens Kühleitner, Olivia Hild, Julia Belova Skulpturen Julia Belova Kostüm Studio Hassan Produktion Maria Herold Licht Yasemin Duru Outside Eye Asher O’Gorman, Martina De Dominicis, Bita Bell
Eine Koproduktion von Olivia Hild & Lens Kühleitner und brut Wien in Kooperation mit Honig – Verein für zeitgenössische Choreografie, Performance und Sound.
Gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7).
Mit Unterstützung von ImPulsTanz Festival TURBO Research Residency, im_flieger Wien, Dansverkstæðið Reykjavík, Culture Moves Europe und Bildrecht.
studio brut
Zieglergasse 25, 1070 Wien
nicht barrierefrei
Vor der Performance am Do. 16.10. findet um 18:30 ein Aperitivo und im Anschluss an die Vorstellung ein Artist Talk statt.
Content Notes
Das Publikum bewegt sich frei durch den Raum. Die Performance verwendet Theaternebel und lauten Sound.