MITTEN

Anna Rispoli / Common Wallet

brut nordwest
Lab in englischer Sprache
Wiener Festwochen
{MITTEN} {Wiener Festwochen 2022} {Commonopoly}

Künstlerin und Aktivistin ANNA RISPOLI stellt das Projekt Common Wallet vor und zur Diskussion: eine Initiative von rund 10 in Brüssel lebenden Menschen, die seit Jänner 2018 von einem gemeinsamen Bankkonto leben. Persönliche und gesellschaftliche Beziehungen zu Geld werden im Lab genauso unter die Lupe genommen, wie die Freuden und Dilemmata von Geld als Allgemeingut.

, © Bea Borgers

Anna Rispoli

Ist es möglich, die Einsamkeit der:des prekär arbeitenden Künstlers:in mit neuen Verwandschaften zu kontern? Common Wallet ist eine Initiative von rund zehn Menschen, die in Brüssel seit Jänner 2018 von einem gemeinsamen Bankkonto leben. Während die Beteiligten ihr gesamtes individuelles Einkommen auf das gemeinsame Konto überweisen, verwendet jede:r so viel Geld, wie er:sie für die täglichen Ausgaben benötigt, unabhängig davon, ob es dem jeweils eingebrachten Einkommen entspricht oder nicht – und ohne gegenseitige Kontrolle. Durch das Loslösen des Geldes vom individuellen Eigentum und das Durchsetzen eines gemeinsamen Wirtschaftens hinterfragen die Teilnehmer:innen von Common Wallet die Tabus und Ungerechtigkeiten, mit denen sie im derzeitigen Finanzsystem konfrontiert sind.

Im Lab stellt Festwochen Künstlerin und Common Wallet-Mitglied Anna Rispoli die Grundprinzipien von Common Wallet vor und erzählt über persönliche Veränderungen, die sie durch das Projekt erlebt hat. Wie Kontrollmuster sich zu tiefem Vertrauen wandeln können und wie viel schöner es sein kann, mit Freund:innen Kartoffeln anstatt alleine Muscheln zu essen. Die Labor Teilnehmer:innen sind eingeladen, ihre Gedanken über ihre persönliche Beziehung zu Geld miteinander zu teilen und diese genauer zu prüfen. Spielerische wird dieser Prozess zu einem Brettspiel, das die Freuden und Dilemmata von Geld als Gemeingut erforscht: Das „Commonopoly" zielt darauf ab, ein Modell von Solidarität zu entwerfen – sei es utopisch oder realistisch – das sich an die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmer:innen anpassen kann.

 

Offen für alle!

 
Die ausgewählten Teilnehmer:innen werden gebeten, ihre aktuelle Liquiditätssituation zu überprüfen und Informationen über ihre durchschnittlichen monatlichen Kosten und Einkünfte mitzubringen.
Arbeitssprache Englisch

 

Laborzeiten

 
Fr, 3. Juni, 16-18 Uhr
Sa, 4. Juni, 11-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
So, 5. Juni, 11-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
Mo, 6. Juni, 13-15 Uhr (inkl. öffentliches „Commonopoly“ ab 14 Uhr)
Am Montagnachmittag laden die Labor-Teilnehmer:innen ein größeres Publikum zum „Commonopoly”.

 

Bewerbungsende 8. Mai
Rückmeldung an Bewerber:innen 16. und 17. Mai
Teilnahmegebühr 25 Euro

Termine & Tickets

Juni 2022

Fr. 03.06.2022, 16:00 - 18:00

Sa. 04.06.2022, 11:00 - 16:00

So. 05.06.2022, 11:00 - 16:00

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

03.06.2022 - 05.06.2022

MITTEN

Back to Back Theatre / Un-masterclass

Lab
in englischer und deutscher Sprache

03.06.2022 - 06.06.2022

MITTEN

Black Cracker / Standing One's Ground. Becoming an Orchestra

Lab
in Englisch

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2014 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.