Mi., 12. / Fr., 14. / Sa., 15. Februar, 20:00 & So., 16. Februar, 14:00 | brut nordwest | Ausverkauft, etwaige Restkarten an der Abendkassa
Doris Uhlich
Come Back Again
Presented by DER STANDARD
Sa., 15. / So., 16. / Mi., 19. / Do., 20. / Fr., 21. / So., 23. / Di., 25. & Mi., 26. Februar, 16:00–21:00 sowie Di., 18. & Sa., 22. Februar, 16:00–19:30 | brut im Exhibit Eschenbachgasse
Sööt/Zeyringer
Invisible Collection
Di., 18. Jänner, 20:00 | brut im Exhibit Eschenbachgasse
Sööt/Zeyringer
Autor*innenschaft und Gender: Podiumsdiskussion mit Denise Palmieri und Raffaela Bielesch
Rahmenprogramm zu Invisible Collection

HerStory retold

Zwei Personen halten ihre Hände hinter ihre Ohren, als ob sie versuchen, besser zu hören, vor einem lila Hintergrund."

Invisible Collection von Sööt/Zeyringer ist eine interaktive Audio-Performance über Künstlerinnen, deren Werke fälschlich Männern zugeschrieben wurden. Mit Witz und Wärme führen Sööt/Zeyringer von 15.–26. Februar durch eine unsichtbare Sammlung, die in der Vorstellung der Zuhörenden Gestalt annimmt. Sie beleuchten Fälle wie Elsa von Freytag-Loringhovens Fountain oder Hilma af Klints abstrakte Kunst und hinterfragen, wie viel Ideendiebstahl in der Kunst akzeptabel ist. Im Rahmen von Invisible Collection findet die Podiumsdiskussion Autor*innenschaft und Gender sowie die performative Intervention I thought I had an original idea statt.

imagetanz 2025

Eine Nahaufnahme einer Person mit dramatischer Beleuchtung, die ihr Gesicht erhellt und Schatten wirft, die einen unheimlichen Effekt erzeugen. Sie trägt einen blauen Blazer, und ihr langes Haar ist zerzaust. Ihre weit geöffneten Augen und das leicht übertriebene Lächeln verleihen ihr einen gespenstischen und beunruhigenden Ausdruck.

Im März und April ist im brut Wien wieder imagetanz-Zeit! Von 15.03. bis 12.04.2025 präsentiert das renommierte Festival ein abwechslungsreiches Programm mit neuen Positionen aus Choreografie und Performance. In den Spielstätten brut nordwest, studio brut, WUK, Bears in the Park Art Place und FLUCC zeigen internationale und lokale Künstler*innen und Kollektive ein vielfältiges Programm mit Uraufführungen und Premieren. Workshopformate, Diskussionsrunden, Studio-Visits, Publikumsgespräche und Partys ergänzen das Festival.

Das gesamte Programm ist ab 26. Februar online zu finden.

brut barrierefrei: Aesthetics of Access

Das Bild zeigt die scharfen Umrisse einer Person von hinten. Sie wirkt fast wie ein schwarzer Schatten. Die Person hält ein Mikrofon - ganz nah vor dem Mund - in ihrer rechten Hand. Ihr Blick ist auf eine Szene auf der Bühne vor ihr ausgerichtet. Das Bühnengeschehen ist auf dem Bild verschwommen erkennbar: Alles ist in intensives rosa-lila Licht getaucht, bodenlange pinke Vorhänge bilden den Hintergrund. Eine weiße Person sitzt mit dem Rücken zu uns auf einem runden Podest, ihr schulterfreies Top zeigt den nackten Rücken. Beide Arme sind erhoben und über dem Kopf verschränkt, sodass ein Ellbogen spitz in den pinken Raum hineinragt. Ende der Bildbeschreibung.

Im Rahmen von brut barrierefrei findet der Workshop Künstlerische Audiodeskription in Tanz und Performance statt. Ausgehend von der Produktion TRANSFIGURED des Choreograf*innenduos Rykena/Jüngst teilen die Workshopleiter*innen Carolin Jüngst, Lisa Rykena, Theresa Scheinecker / Ray und Katharina Senk / Senki Ideen zum und Erfahrungen mit dem künstlerischen Umgang mit Audiodeskription sowie ihren machtkritischen Ansatz. Zudem wird es Tastführungen zu TRANSFIGURED geben.

Magazin

Let's talk about brut

"[EOL]. End of Life" zum Theatertreffen 2025 eingeladen!

In einer Pressekonferenz am 22. Jänner hat die Kritiker*innen-Jury des Theatertreffens ihre Auswahl der 10 bemerkenswertesten Inszenierungen für das Theatertreffen 2025 bekanntgegeben – darunter die brut-Koproduktion "[EOL]. End of Life" von DARUM (Victoria Halper & Kai Krösche), die im September 2024 im studio brut uraufgeführt wurde. Wir gratulieren herzlich!
Text im Bild: brut Wien Logo gefolgt vom Claim "New Art on Stage". Darunter steht "Stellenausschriebung: Stellenausschreibung: Künstlerische Geschäftsführung (w/m/d) brut / Koproduktionshaus Wien GmbH"
Let's talk about brut

Stellenausschreibung: Künstlerische Geschäftsführung (w/m/d)

Der Theaterverein Wien als Alleingesellschafter schreibt die Funktion der künstlerischen Geschäftsführung (w/m/d) der brut / Koproduktionshaus Wien GmbH ab der Spielzeit 2026/27 aus. Die Position ist ab Juli 2026 als Vollzeitstelle zu besetzen und für eine Funktionsperiode von vier Jahren (einmalige Verlängerungsmöglichkeit) ausgeschrieben mit einer Vorbereitungsphase ab Juli 2025 in Teilzeit.
Let's talk about brut

Doris Uhlich erhält Österreichischen Kunstpreis 2024

Am 10. Dezember wurde der Österreichische Kunstpreis 2024 des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport an Choreografin Doris Uhlich verliehen. Dieser ehrt etablierte Künstler*innen für ihr international anerkanntes Gesamtkunstwerk und ist mit 20.000 Euro dotiert. Wir gratulieren von Herzen!

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Februar 2025
Doris Uhlich
Come Back Again
Februar 2025
Fia Neises & Liv Schellander
Dramaturgie blind inklusiv
Februar 2025
Fia Neises & Liv Schellander
Offener Workshop
Februar 2025
Fia Neises & Liv Schellander
Offene Probe
März 2025
Henrike Iglesias & Miss Theatre
AFTERLIVES

studio brut

nicht barrierefrei

Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)

brut im Exhibit Eschenbachgasse

barrierefrei

Eschenbachgasse 11 / Ecke Getreidemarkt, 1010 Wien
U-Bahn: U4, U1 (Karlsplatz), Tram: 1, 2, D, 71 (Burgring), Bus: 57A (Getreidemarkt)

Februar 2025
Sööt/Zeyringer
Invisible Collection
Februar 2025
Sööt/Zeyringer
Autor*innenschaft und Gender: Podiumsdiskussion mit Denise Palmieri und Raffaela Bielesch
Februar 2025
Sööt/Zeyringer
I thought I had an original idea
Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2014 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.