Metalab

Wer hat uns verraten? Daten, Daten, Daten!

Rahmenprogramm zu JUSTITIA! Data Ghosts

brut nordwest
Workshop in deutscher Sprache
{Justice} {Artificial Intelligence} {Gamification}

Vom Arbeitsmarkt bis zur Kreditvergabe, Algorithmen treffen schon jetzt kritische Entscheidungen über unser Leben. Was wie aus einem Science-Fiction-Film klingt, ist jetzt schon Realität. Das Metalab wirft gemeinsam mit den Workshop-Teilnehmer*innen einen detaillierten Blick darauf, wie genau diese Algorithmen aufgebaut sind und welche Vorurteile sie vertreten. Und auch wenn es nicht immer einfach ist, wird darüber nachgedacht, wie wir aus den Klauen der Algorithmen fliehen können.

, © Magdalena Fischer

Gin Müller, Laura Andreß & Team – JUSTITIA! Data Ghosts

, © Metalab

Metalab

Das Metalab ist ein Ort, an dem Interessierte ihrer Neugierde nachgehen, einzigartige Ideen verwirklichen oder sich mit anderen treffen und austauschen können. Als Wiens ältester und größter Hackspace bietet das Metalab eine Atmosphäre, in der Menschen, die sich für Kunst, Technologie, Gesellschaft und Wissenschaft interessieren, zusammenkommen, um Wissen auszutauschen und an persönlichen und gemeinsamen Projekten zu arbeiten. metalab.at

 

Credits

Das Rahmenprogramm haben die Studierenden der Lehrveranstaltung Case Studies (Critical Studies) von Gin Müller an der Akademie der bildenden Künste kuratiert und organisiert: Abilaschan Balamurlaey, Luan Dannerbauer David Gees, Natalia Philomena Jobe, Sebastian Kokesch, Hanna Kucera, Martina Lajczak, Yuliana Mosheeva, So Young Park, Carlotta Partzsch, Lisa Schmidt, Adrien Summerer, Philip Finsterbusch, Stefan Pfattner Helena McFadzean, Jiachen Xu, Ema Bencikova, Iris Omari

Termine & Tickets

Jänner 2025

Sa. 18.01.2025, 14:00 - 16:30
Pay as you can vor Ort. Anmeldung über den Ticket-Button.

brut nordwest
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
barrierefrei

Empfohlene Veranstaltungen

15.01.2025 - 22.01.2025

Gin Müller, Laura Andreß & Team

JUSTITIA! Data Ghosts

Performative Installation / Interaktive Performance
Uraufführung
in deutscher und englischer Sprache | Dauer: ca. 2 Stunden

17.01.2025, 14:00 - 16:00

Wolfie Christl (Cracked Labs)

Debunking the Tech-bro AI Cult

Rahmenprogramm zu JUSTITIA! Data Ghosts

Workshop
in englischer Sprache

17.01.2025, 17:00 - 18:30

Doris Allhutter

KI vor Gericht. Was Algorithmen im Sozialstaat machen

Rahmenprogramm zu JUSTITIA! Data Ghosts

Vortrag / Diskussion
in deutscher Sprache

18.01.2025, 17:00 - 18:30

Margarete Jahrmann, Jürgen Schmidt, Max Schrems, Doris Allhutter & Matthias Leichtfried (Moderation)

LOST IN AUTOMATION

Rahmenprogramm zu JUSTITIA! Data Ghosts

Round Table / Diskussion
in deutscher Sprache

Magazin

Eine Kapuzengestalt sitzt an einem Holztisch. Ihr „Gesicht“ zeigt bunte, vertikale Datenlinien mit einem roten horizontalen Balken. Im Hintergrund eine Projektion aus goldenen, vertikalen Linien auf schwarzem Grund.
Abendprogramme

Abendprogramm zu "JUSTITIA! Data Ghosts" von Gin Müller, Laura Andreß und Team

Willkommen in der Black Box der künstlich-intelligenten Rechtsprechung! „Justitia“, die technologische Zukunft der Justiz, führt das Testpublikum mithilfe ihrer Gerichtsavatare durch ein futuristisches (Gedanken-)Spiel. In der interaktiven, performativen Installation JUSTITIA! Data Ghosts gilt es, für Mensch und Maschine gemeinsam eine mögliche Utopie zu erproben, die maschinelle Genauigkeit und Voraussicht mit menschlicher Intuition und Urteilskraft vereint.
Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2014 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.