brut-Jahreskarte

ACHTUNG: Neues Preissystem gültig ab Jänner 2023

Der Verkauf der brut-Jahreskarte wird mit Dezember 2022 eingestellt. Alle brut-Jahreskarten, die bis dahin erworben wurden, behalten ihre Gültigkeit. Bis zum Ende der Saison 2022/23 können brut-Karten Besitzer*innen im Webshop also nach wie vor ihren Aktionscode einlösen und somit Tickets um 9€ kaufen.

It’s your choice – choose your price!

Ab Jänner 2023 wählen brut-Zuschauer*innen zwischen verschiedenen Preisstufen selbst, wie viel sie zahlen können.

Es gilt folgendes Preisschema:

22€ / 16€ / 11€

brut-Veranstaltungen finden bei freier Platzwahl statt, die Preise sind nicht an bestimmte Sitzplätze gebunden. Durch das neue Preissystem verzichten wir auf bisher gültige Ermäßigungen.

Wir möchten ein unkompliziertes und faires Preismodell in unserem Haus anbieten, und vertrauen Ihrer Einschätzung. Unser empfohlener Preis ist 16 €. Würde ein niedrigerer Preis die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie ins brut kommen? Dann können Sie diesen Preis gerne wählen. Können Sie sich einen höheren Ticketpreis leisten? Auf diese Weise können Sie dafür sorgen, dass andere weniger zahlen müssen. Mit dem Wahlpreismodell möchten wir möglichst vielen Menschen die Teilhabe an Kunst und Kultur ermöglichen. 

         

Ein Jahr lang immer 50 % günstiger ins brut!

32 € Vollpreis / 16 € ermäßigt (Ermäßigungen, s.u.)

Mit der Jahreskarte von brut erhalten die Inhaber*innen für ein Jahr Tickets für brut-Vorstellungen zum Bestpreis und freien Eintritt zu brut Extra-Veranstaltungen, wie Studiobesuchen, Talks & Partys. Die brut-Jahreskarte kann online und an Vorstellungstagen an der Abendkassa erworben werden und ist ab Ausstellungsdatum ein Jahr lang gültig. Mit der brut-Jahreskarte ist nicht nur der Besuch der Vorstellungen günstiger, brut-Jahreskarten-Inhaber*innen erhalten auch ermäßigten Eintritt in Partnerinstitutionen (Ermäßigungen gibt es bei: Filmarchiv Austria und Gartenbaukino). Bei Konzerten erhalten brutkarten-Besitzer*innen auch an der Abendkassa den Vorverkaufspreis. Die brut-Jahreskarte ist nicht übertragbar und nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis gültig.

 

Kauf von Tickets zum brut-Jahreskarten Preis:
Um Tickets zum brut-Jahreskarten-Preis kaufen zu können, legen Sie diese bitte an der Abendkassa vor oder geben Sie die Nummer Ihrer brut-Jahreskarte im Webshop ein. Der brut-Jahreskarten-Preis wird Ihnen nach Eingabe angezeigt.

 

 

Gültigkeit

365 Tage ab Ausstellungsdatum. Der brut-Newsletter informiert über das Programm: 

brut Newsletter

Ermäßigungen

Schüler*innen, Lehrlinge, Student*innen, Präsenz- und Zivildiener, Pensionist*innen, Rollstuhlfahrer*innen mit Begleitung, Inhaber*innen eines Blinden- oder Behindertenausweises, Arbeitslose, Ö1 Club, Der Standard, IG Freies Theater, Vienna City Card, ÖGB, EYCA (European Youth Card Austria), Hunger auf Kunst und Kultur, mdw club, Gartenbaukino Abokarte.

Weitere Infos zu unseren Ermäßigungen

       

Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

brut all over Vienna

brut nordwest

barrierefrei

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
Calixto Neto
Feijoada
Juni 2023
Mikheil Charkviani
Exodus

Nähe brut nordwest

 

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
Nesterval
Die Namenlosen
Juni 2023
Navaridas/Deutinger/Riegler
MOTORA

Treffpunkt brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Verschiedene Orte um brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)

Mai - Juni 2023
irreality.tv & Simon Oberhammer feat. Otmar Wagner
ping pong split screen