„Nach 90 verschiedenen Spielstätten in den letzten Jahren freuen wir uns wirklich sehr, wieder ein eigenes Haus beziehen zu können. Zum einen bietet die Zentralbank Zweigstelle St. Marx genügend Freiraum und Platz für die freie Performance-, Tanz- und Theaterszene, zum anderen befindet sich die Spielstätte in einem urbanen und sich lebendig entwickelnden Viertel. Das Gebäude befindet sich im Eigentum der Stadt Wien und entzieht sich damit einem kapitalistischen Verwertungsinteresse – brut hat nun endlich sein eigenes Haus und wird es auch behalten können.“
Kira Kirsch, Künstlerische Leitung & Geschäftsführung
„Das Haus bietet für brut und die künstlerischen Projekte ideale Bedingungen. Mit 1.800 Quadratmetern und einem alleinstehenden Gebäude hat brut mehr Platz als zuvor. Unter einem Dach können ein großer Bühnenraum, Proberäume, technische Nebenräume, Büros, Freiflächen und eine Gastronomie vereint werden.“
Richard Schweitzer, Geschäftsführung
Das Haus, ehemals Zweigstelle der Zentralbank in St. Marx und momentan noch von der Magistratsabteilung 10 genutzt, befindet sich im Besitz der Stadt Wien und wird von der Stadt für 6,9 Millionen Euro zur festen Spielstätte von brut umgebaut. Die Planungsphase ist für das Jahr 2021 vorgesehen, nach derzeitigem Stand ist eine Fertigstellung im Jahr 2023 geplant.
Im Viertel Neu Marx wird brut inmitten eines lebendigen, sich in Entwicklung befindlichen Viertels Quartier beziehen, in dem es viel Freiraum für Kunst, neue Perspektiven und Kooperationen gibt. In der unmittelbaren Nachbarschaft befinden sich u. a. das future.lab und mobile Stadtlabor der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU, die Vienna Contemporary Kunstmesse, die Marx-Halle mit u. a. dem Globe Wien, die Vienna Film Commission, das Media Quarter Marx mit u. a. Wiener Zeitung, echo Medienhaus und diversen Fernsehsendern, der Campus des Vienna Biocenter sowie Start-Up Büros der Wirtschaftsagentur und Kreativwirtschaft.
Ein kurzer Blick zurück und auf die Zeit bis zum Umzug von brut in die feste Hauptspielstätte: „All over Vienna“ war und ist noch immer das Motto, mit dem brut vor allem seit dem unfreiwilligen Auszug aus der Hauptspielstätte im Künstlerhaus (Saison 2017/18) der damit einhergegangenen Raumproblematik entgegentritt. In den vergangenen Jahren wurden unterschiedlichste Orte von brut bespielt – manchmal nur einmalig, mitunter aber auch als temporäre Homebase über mehrere Wochen hinweg. Möglich gemacht haben dies, um nur einige zu nennen, Räume wie Brotfabrik, Odeon, Casino Baumgarten, Volkskundemuseum, Nordbahnhalle, WKO-Gebäude, Naturhistorisches Museum, Atelier Augarten, Radiokulturhaus oder die Generali Arena – aber auch spezielle Orte wie Buschenschank Stift St. Peter, Jörgerbad, Asperner See, das Gewächshaus in der Nordmanngasse, der Waschsalon im Matteottihof, die Sternwarte, das Hundezentrum Wien und viele mehr. Allen Kooperationspartner*innen, die uns stets mit großer Gastfreundschaft empfangen haben bzw. uns auch noch diese Saison empfangen werden, gilt unser aufrichtiger Dank, ebenso allen Künstler*innen für die Bereitschaft und Neugierde, ihre Projekte an stets neuen Orten umzusetzen.
Die vorläufige Dokumentation und Übersicht über alle von brut bespielten Locations, die dort durchgeführten Projekte sowie die verantwortlichen Künstler*innen ist ab sofort unter https://all-over-vienna.brut-wien.at auf einem interaktiven Plan verzeichnet.
barrierefrei
Nordwestbahnstraße 8-10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
U-Bahn: U1, U2 (Praterstern), U4 (Friedensbrücke), U6 (Dresdnerstraße) Tram: 5 (Nordwestbahnstraße) Bus: 5A (Wasnergasse)
nicht barrierefrei
Zieglergasse 25, 1070 Wien
U-Bahn: U3 (Zieglergasse), Tram: 49 (Westbahnstraße / Zieglergasse)